Am Wochenende vom 27. und 28. September öffnen sich im Rahmen der Veranstaltung Open House Zürich die Türen zu aussergewöhnlichen Gebäuden im Grossraum Zürich. Auch in der Stadt Uster können Interessierte einen Blick in Räumlichkeiten werfen, die ihnen im Alltag verschlossen und verborgen sind.
Damit soll Wissen über Architektur und Baukultur für die breite Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden.
Zusammen mit Dübendorf steht dieses Jahr die Stadt Uster im Fokus.
Zellweger-Park: Ensemble von Kultur, Natur und Geschichte
Usters Geschichte ist eng mit der Textilindustrie des 19. Jahrhunderts verbunden. Aus Bauernsiedlungen entwickelten sich Fabrikdörfer und später die heutige Wohnstadt am Wasser.
Die Spuren dieser industriellen Vergangenheit sind bis heute sichtbar. Ein Beispiel hierfür ist der Zellweger-Park, der mit seiner Architektur, dem Baumbestand, den Industriebauten, den Wasserkraftanlagen und den öffentlich zugänglichen Kunstwerken ein einzigartiges Ensemble von Kultur, Natur und Geschichte bildet.