Wie die Stadt Uster mitteilt, rechnet für das Jahr 2026 die Erfolgsrechnung mit einem Aufwand von 328,7 Mio. Franken bei Einnahmen von 328,4 Mio. Franken. Daraus ergibt sich ein Aufwandüberschuss von 0,3 Mio. Franken. Das laufende Jahr 2025 wird gemäss aktueller Hochrechnung mit einem nahezu ausgeglichenen Ergebnis abschliessen.
Globalkredite und Teuerungsausgleich
Die Globalkredite der Verwaltung (exkl. Abschreibungen) steigen gegenüber dem Budget 2025 um 4,7 Mio. Franken. Im Vergleich zur Rechnung 2024 beträgt die Zunahme 4,9 Mio. Franken. Enthalten ist ein Teuerungsausgleich von 0,3 Prozent per Anfang 2026, was rund 0,4 Mio. Franken entspricht.
Bei der gesetzlichen wirtschaftlichen Hilfe und bei Beiträgen nach dem neuen Kinder- und Jugendheimgesetz entstehen gegenüber dem Budget 2025 Mehraufwendungen von rund 0,9 Mio. Franken.