Home Region Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Dübendorf
26.09.2025

Dübendorf senkt Steuerfuss

Das Stadtbudget 2026 sieht schwarze Null und Steuersenkung vor.
Das Stadtbudget 2026 sieht schwarze Null und Steuersenkung vor. Bild: Stadt Dübendorf
Der Stadtrat beantragt für das Budget 2026 eine Senkung des Steuerfusses auf 75 %. Trotz höherem Aufwand resultiert eine schwarze Null.

Der Stadtrat hat das Budget 2026 verabschiedet und beantragt dem Gemeinderat eine Steuerfusssenkung um 3 % auf 75 %. Wie die Stadt mitteilt, erwartet trotz dieser Reduktion die Stadt einen kleinen Ertragsüberschuss von 3'200 Franken. Möglich wird dies durch die solide Finanzlage und höhere Steuerprognosen.

Rechnung 2025 besser als erwartet

Die Hochrechnung für das Jahr 2025 zeigt laut Stadt Dübendorf ein deutlich besseres Ergebnis als budgetiert: Statt einem Aufwandüberschuss von 4,32 Mio. Franken rechnet man nun mit einem Überschuss von 21,93 Mio. Franken. Der Hauptgrund dafür sind zusätzliche Steuereinnahmen von rund 26 Mio. Franken.

Mehreinnahmen durch Steuerwachstum

Für 2026 rechnet die Stadt mit einem Steuerertrag von 96,5 Mio. Franken (100 %) – gegenüber 86 Mio. im Vorjahr. Der resultierende ordentliche Steuerertrag wird mit 72,38 Mio. Franken ausgewiesen. Die Grundstückgewinnsteuern steigen um 4 Mio. auf 18 Mio. Franken.

Auch der Ressourcenzuschuss vom Kanton fällt höher aus: Statt 8,29 Mio. Franken wie 2025 erhält Dübendorf gemäss Budget 2026 voraussichtlich 15,09 Mio. Franken.

Schulhaus Birchlen vorfinanziert

Der Gesamtaufwand im Budget 2026 beträgt 247,83 Mio. Franken – rund 20 Mio. mehr als im Vorjahr. Der grösste Teil entfällt auf Personal-, Sach- und Transferaufwand. Darin enthalten ist neu eine Vorfinanzierung von 3,5 Mio. Franken für das Schulhaus Birchlen, die im Vorjahr nicht möglich war.

Auch der Aufwand für die Primarschule und die Betreuung steigt – unter anderem wegen höheren Betreuungssubventionen, Sonderschulungen und Teuerungsausgleich für das Personal.

Investitionen steigen

Die Nettoinvestitionen im Jahr 2026 belaufen sich auf 64,95 Millionen Franken. Der Schwerpunkt liegt auf den Bereichen Bildung, Infrastruktur und Verkehr. So sind 18 Millionen Franken für die neue Schulanlage Birchlen vorgesehen, weitere 4,5 Millionen Franken fliessen in den temporären Schulstandort Sonnenberg.

Für das geplante Hallenbad Oberdorf sind Investitionen von 24,4 Millionen Franken budgetiert, während 6,9 Millionen Franken für verschiedene Massnahmen im Bereich Verkehr eingeplant sind.

Uster24/gg