Der Stadtrat hat das Budget 2026 verabschiedet und beantragt dem Gemeinderat eine Steuerfusssenkung um 3 % auf 75 %. Wie die Stadt mitteilt, erwartet trotz dieser Reduktion die Stadt einen kleinen Ertragsüberschuss von 3'200 Franken. Möglich wird dies durch die solide Finanzlage und höhere Steuerprognosen.
Rechnung 2025 besser als erwartet
Die Hochrechnung für das Jahr 2025 zeigt laut Stadt Dübendorf ein deutlich besseres Ergebnis als budgetiert: Statt einem Aufwandüberschuss von 4,32 Mio. Franken rechnet man nun mit einem Überschuss von 21,93 Mio. Franken. Der Hauptgrund dafür sind zusätzliche Steuereinnahmen von rund 26 Mio. Franken.
Mehreinnahmen durch Steuerwachstum
Für 2026 rechnet die Stadt mit einem Steuerertrag von 96,5 Mio. Franken (100 %) – gegenüber 86 Mio. im Vorjahr. Der resultierende ordentliche Steuerertrag wird mit 72,38 Mio. Franken ausgewiesen. Die Grundstückgewinnsteuern steigen um 4 Mio. auf 18 Mio. Franken.
Auch der Ressourcenzuschuss vom Kanton fällt höher aus: Statt 8,29 Mio. Franken wie 2025 erhält Dübendorf gemäss Budget 2026 voraussichtlich 15,09 Mio. Franken.