Eine intensive Probenwoche in der alten Turnhalle Wetzikon lag hinter den rund 70 Sängerinnen und Sängern, als sie am Freitagabend, 10. Oktober 2025 gemeinsam mit dem rund 40-köpfigen Ad-hoc-Orchester in der reformierten Kirche Rüti auftraten. Unter der Leitung von Roger Widmer präsentierte der Chor die Werke des britischen Komponisten Edward Elgar – ein Programm, das von düsterer Dramatik bis zu festlicher Noblesse reichte.
Dynamik und Gefühl im «Black Knight»
Eröffnet wurde der Elgar-Abend mit der Kantate «The Black Knight» – und gleich zu Beginn sorgte Roger Widmer für Nähe zwischen Bühne und Publikum. Vor jeder der vier Szenen erklärte er den Inhalt und den dramatischen Kontext, sodass die zahlreichen, erschienen Zuhörer die Handlung besser nachvollziehen konnten. Diese kurzen Erläuterungen halfen, die düsteren und erzählerischen Elemente von Ludwig Uhlands Gedicht zu verstehen und die musikalische Interpretation von Chor und Orchester noch intensiver zu erleben.
Schon in den ersten Takten zeigte sich, wie feinfühlig Chor und Orchester aufeinander abgestimmt waren. Die dynamischen Kontraste – vom feierlichen Einzug bis zum gespenstischen Totentanz – wurden eindrucksvoll ausgestaltet. Da Elgar auf Solisten verzichtete, übernahm der Chor alle Rollen souverän und setzte die unterschiedlichen Charaktere in jeder Szene überzeugend um. Widmers emotionale, präzise Gestik übertrug sich spürbar auf Sängerinnen, Sänger und Musiker. Während der Text stellenweise düster anmutete, entfaltete die Musik eine farbige und abwechslungsreiche Wirkung.