Home Region Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Greifensee
15.10.2025

Tempo 30 und neue Veloführung

Baustellen an der See-, Dorf- und Schwerzenbacherstrasse in Greifensee.
Baustellen an der See-, Dorf- und Schwerzenbacherstrasse in Greifensee. Bild: Keystone-SDA
Der Kanton startet nun mit der Umsetzung des «BGK Greifensee». Geplant sind Tempo-30-Zonen, bauliche Anpassungen für Velos und Fussgänger sowie Verbesserungen an den Einfahrten ins Städtli.

Wie die Gemeinde Greifensee schreibt, hat der Kanton bereits 2014 ein Betriebs- und Gestaltungskonzept (BGK) für die Ortsdurchfahrt erarbeitet. Auf Basis der Einführung von Tempo 30 im ganzen Gemeindegebiet im Frühjahr 2024 wurde das Konzept überarbeitet. Der erste Teil des BGK wird von Herbst 2025 bis Frühling 2026 umgesetzt, darunter die Umstellung des Tempo-40-Bereichs an der Kreuzung Dorfstrasse/Stationsstrasse auf Tempo 30.

Veloverkehr und Fussgänger

Der Kanton passt die Veloführung an: Schnelle Velos fahren künftig auf der Strassenfahrbahn, langsamere Velofahrende können weiterhin das Trottoir nutzen. Die Eingangsbereiche von Greifensee Richtung Uster und Schwerzenbach werden baulich angepasst, um den Übergang zwischen Radweg und Strasse zu erleichtern. Zudem werden bei den Zugängen vor dem Städtli-Parkplatz und beim Gasthof zur Krone neue Trottoirbeläge verlegt. Ein zusätzlicher Fussgängerstreifen auf Höhe Dorfstrasse 12 verbessert die Querung zum Parkplatz «Im Espach».

In vier Etappen

Die Arbeiten werden in vier Etappen durchgeführt, beginnend auf der Ustermer Seite. Die Anpassung des Eingangstores Seestrasse dauert etwa acht Wochen. Noch 2025 folgen die Kreuzungsbereiche vor dem Haupteingang des Städtlis und vor dem Gasthof zur Krone. Die letzte Etappe an der Schwerzenbacherstrasse wird im Frühling 2026 umgesetzt. Während der Bauzeit wird der Verkehr einspurig mit Lichtsignal geführt, der Fuss- und Veloverkehr örtlich geleitet. Für die Etappen 2 und 3 sind die Ein- und Ausfahrtsbereiche ins Städtli gesperrt, Zufahrten bleiben über den jeweils anderen Eingang möglich. Der Städtli-Parkplatz wird während der Bauzeit als Baustellenplatz genutzt.

Nächste Schritte

Der zweite Teil des BGK betrifft die Stationsstrasse und weitere Massnahmen zur Entflechtung von Fuss- und Veloverkehr. Aufgrund von Spardruck beim Kanton verzögert sich die Umsetzung voraussichtlich bis 2030. Die Gemeinde Greifensee wird sich weiterhin dafür einsetzen, dass die geplanten Massnahmen möglichst zeitnah realisiert werden.

Uster24/gg