Home Region Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Mönchaltorf
31.10.2025

Mönchaltorf rechnet mit Plus

Die Finanzplanung 2025–2029 zeigt erwartete Einnahmen, Ausgaben und Investitionen der Gemeinde Mönchaltorf.
Die Finanzplanung 2025–2029 zeigt erwartete Einnahmen, Ausgaben und Investitionen der Gemeinde Mönchaltorf. Bild: Gemeinde Mönchaltorf
Der Gemeinderat Mönchaltorf rechnet in der Finanzplanung 2025–2029 mit jährlichen Ertragsüberschüssen von bis zu 0,9 Mio. Franken, trotz hoher Investitionen und steigender Ausgaben.

Wie der Gemeinderat berichtet, bleibt die Schweizer Wirtschaft 2025 durch geopolitische Spannungen und Handelskonflikte belastet. Kurzfristig dämpft ein starker Franken, während europäische Fiskalimpulse ab Herbst stützend wirken dürften. Das BIP soll leicht unter dem Potenzial wachsen, eine leichte Erholung wird ab 2026 erwartet. Konsum und Arbeitsmarkt entwickeln sich moderat, Inflation und Zinsen bleiben niedrig.

Überschuss von 0,9 Mio. Franken.

Steigende Einwohnerzahlen sollen zu höheren Steuer- und Ressourcenerträgen führen. Grundstückgewinnsteuern bleiben eine stabile Einnahmequelle. Anpassungen wie der Ausgleich kalter Progression und Neubewertungen von Liegenschaften führen zu moderaten Veränderungen. Bei stabilem Steuerfuss erwartet der Gemeinderat jährliche Überschüsse von über 0,9 Mio. Franken.

Investitionen und Selbstfinanzierung

Die geplanten Investitionen betragen 31 Mio. Franken, unter anderem für ein neues Gemeindehaus, eine Asylliegenschaft und Infrastrukturprojekte. Die Selbstfinanzierung über fünf Jahre liegt bei 9,5 Mio. Franken, womit rund 41 Prozent der Investitionen gedeckt werden. Trotz der Investitionen bleibt das Nettovermögen mit 11,4 Mio. Franken vergleichsweise hoch.

Finanzierung und Schuldenentwicklung

Zur Finanzierung der Investitionen werden bestehende Liquidität und eine Erhöhung der verzinslichen Schulden um 21 Mio. Franken genutzt. Am Ende der Planungsperiode werden die Schulden voraussichtlich 25,2 Mio. Franken betragen. Der Gemeinderat betont, dass Laufzeiten gestaffelt und verschiedene Kapitalgeber berücksichtigt werden.

Uster24/gg