Das GZO Spital Wetzikon hat entschieden, hinsichtlich der Betreuung und Behandlung von Neugeboren und Kleinkindern einen neuen Weg einzuschlagen. «Im Zusammenhang mit der geplanten Neuausrichtung wurde die Situation der GZO-Kinderarztpraxis genau geprüft. Aufgrund der zunehmenden Dichte an Kinderarztpraxen in der nahen Umgebung möchte das GZO Spital Wetzikon die Kinderarztpraxis zugunsten der niedergelassenen Kinderärzte abgeben», schreibt das Spital in seiner Mitteilung. «Anstatt zu konkurrieren, liegt die Neuausrichtung im Aufbau, der Pflege und der Stärkung eines Netzwerkes mit den regionalen Kinderärzten.»
Ziel: Gemeinsames Netzwerk
Die beste Variante, sowohl für das GZO Spital Wetzikon als auch für seine Patienten, sei es, die ambulante pädiatrische Grundversorgung künftig in die Hände der regionalen Kinderärzte zu legen und gleichzeitig die Zusammenarbeit mit ihnen gezielt zu stärken. Anstatt mit den Kinderärzten im GZO-Einzugsgebiet zu konkurrieren, wolle man lieber gemeinsam mit ihnen ein Netzwerk aufbauen und die regionalen Kinderärzte in die Wochenbettbetreuung der Neugeborenen fest integrieren.
«Auf diese Weise können wir die Kräfte bündeln, Doppelstrukturen vermeiden und unsere kleinen Patientinnen und Patienten und deren Eltern dabei unterstützen, schnell und unkompliziert eine geeignete Kinderarztpraxis für ihre Neugeborenen zu finden», sagt Dr. med. Alexandra Kochanowski, Leiterin des Departments Frau und Kind.