Home Region Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Kanton
11.11.2025

Weniger Food Waste in Zürcher Gastronomie

Das Projekt «Food Save Zürich» unterstützt Gastronomiebetriebe im Kanton Zürich dabei, Lebensmittelabfälle zu reduzieren und Kosten zu sparen.
Das Projekt «Food Save Zürich» unterstützt Gastronomiebetriebe im Kanton Zürich dabei, Lebensmittelabfälle zu reduzieren und Kosten zu sparen. Bild: Kanton Zürich
Das Projekt «Food Save Zürich» hilft Gastronomiebetrieben im Kanton Zürich ab 2026, Lebensmittelabfälle zu messen, zu reduzieren und Kosten zu sparen. Unterstützt wird das Projekt vom Kanton, den Städten Zürich und Winterthur sowie vom Verein Reffnet. Anmeldung ist bereits möglich.

Im Kanton Zürich fallen in der Gastronomie jährlich knapp 40'000 Tonnen Food Waste an – zum Beispiel durch zu viel eingekaufte Ware, zu grosse Portionen oder Überschüsse vom Buffet. Das entspricht 14 Prozent der durch Lebensmittelverluste insgesamt verursachten Umweltbelastung. Lebensmittelabfälle sind in der Gastronomie jedoch nicht nur ein Umweltproblem, sondern auch ein erheblicher Kostenfaktor.

Einsparpotenzial gross

Wie der Kanton Zürich mitteilt, kostet gemäss Studien jedes Kilogramm vermeidbarer Abfälle im Durchschnitt rund 24 Franken. Mit den passenden Massnahmen kann ein Gastronomiebetrieb die vermeidbaren Lebensmittelabfälle um schätzungsweise 30 bis 60 Prozent reduzieren – das Einsparpotenzial ist also sowohl in ökologischer als auch in ökonomischer Hinsicht gross.

Nachhaltig Lebensmittelabfälle reduzieren

Die Herausforderung in der Gastronomie besteht darin, dass die passenden Massnahmen je nach Betrieb sehr individuell sein können. Beim neuen Projekt «Food Save Zürich» werden deshalb während zweimal vier Wochen sämtliche vermeidbaren Lebensmittelabfälle systematisch erfasst. Anschliessend werden auf Basis der Messdaten Ziele sowie wirkungsvolle, langfristige Massnahmen entwickelt, zum Beispiel Anpassungen an der Menü-Karte oder beim Einkauf.

Erfahrene Beraterinnen und Berater begleiten die Betriebe dabei. Der Kanton Zürich und die Städte Zürich und Winterthur leisten im Rahmen ihrer Strategien zur nachhaltigen und klimaschonenden Ernährung einen finanziellen Beitrag an das Projekt. Zusammen mit der Unterstützung des Netzwerks Ressourceneffizienz Schweiz Reffnet können dadurch 30 Betriebe zum reduzierten Tarif teilnehmen.

«Food Save Zürich» wird vom Verein United Against Waste organisiert und richtet sich an Restaurants, Hotels, Spitäler, Alters- und Pflegeheime sowie weitere Betriebe der Sozial- und Gemeinschaftsgastronomie im Kanton Zürich. Diese Informationen stammen aus einer gemeinsamen Medienmitteilung des Kantons Zürich sowie der Städte Zürich und Winterthur.

Zürioberland24/gg