Der Stadtrat Dübendorf hat an seiner Sitzung eine Reihe von wichtigen Beschlüssen gefasst.
Diverse Kredite
Für die Abteilung Tiefbau wurde ein Kredit von 12'000 Franken für ein Proof of Concept im Bereich Kollaboration und Datenhaltung bewilligt.
Ebenfalls genehmigte der Stadtrat einen Kredit von 108'000 Franken für den Beleuchtungsersatz in der Bibliothek und Ludothek an der Bettlistrasse 22. In einer zweiten Phase soll dort die gesamte Beleuchtung auf energiesparende LED-Technologie umgerüstet werden.
Für den Treffpunkt Hochbord hat der Stadtrat die definitive Einrichtung des Satelliten WERKSTATT beschlossen. Damit wird das Quartierangebot mit einem jährlichen Bruttoaufwand von 17'800 Franken dauerhaft weitergeführt.
Ein grösseres Vorhaben betrifft den Friedhof Dübendorf, wo die veraltete Ölheizung durch eine Sole-Wasser-Wärmepumpe ersetzt und die Abdankungsräume modernisiert werden. Die gebundenen Kosten von insgesamt 914'000 Franken wurden genehmigt.
Im Bereich Bildung und Betreuung beantragt der Stadtrat eine Revision der Kinderbetreuungsverordnung, nachdem sich gezeigt hat, dass deutlich mehr Kinder subventioniert werden als erwartet. Das bisherige Kostendach von 550'000 Franken soll aufgehoben werden.
Zudem genehmigte der Stadtrat sowohl das Budget 2026 als auch die Jahresrechnung 2024 der IKA Neugut, die mit Ertragsüberschüssen von 1,6 Millionen respektive 1,86 Millionen Franken abschliessen.