Home Region Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Dübendorf
12.11.2025

Stadtrat spricht verschiedene Kredite

Dübendorfer Stadtrat bewilligt mehrere Kredite.
Dübendorfer Stadtrat bewilligt mehrere Kredite. Bild: Stadt Dübendorf
Der Stadtrat Dübendorf hat mehrere Kredite für Projekte in den Bereichen Infrastruktur, Energie und Digitalisierung bewilligt und weitere wichtige Geschäfte beschlossen.

Der Stadtrat Dübendorf hat an seiner Sitzung eine Reihe von wichtigen Beschlüssen gefasst.

Diverse Kredite

Für die Abteilung Tiefbau wurde ein Kredit von 12'000 Franken für ein Proof of Concept im Bereich Kollaboration und Datenhaltung bewilligt.

Ebenfalls genehmigte der Stadtrat einen Kredit von 108'000 Franken für den Beleuchtungsersatz in der Bibliothek und Ludothek an der Bettlistrasse 22. In einer zweiten Phase soll dort die gesamte Beleuchtung auf energiesparende LED-Technologie umgerüstet werden.

Für den Treffpunkt Hochbord hat der Stadtrat die definitive Einrichtung des Satelliten WERKSTATT beschlossen. Damit wird das Quartierangebot mit einem jährlichen Bruttoaufwand von 17'800 Franken dauerhaft weitergeführt.

Ein grösseres Vorhaben betrifft den Friedhof Dübendorf, wo die veraltete Ölheizung durch eine Sole-Wasser-Wärmepumpe ersetzt und die Abdankungsräume modernisiert werden. Die gebundenen Kosten von insgesamt 914'000 Franken wurden genehmigt.

Im Bereich Bildung und Betreuung beantragt der Stadtrat eine Revision der Kinderbetreuungsverordnung, nachdem sich gezeigt hat, dass deutlich mehr Kinder subventioniert werden als erwartet. Das bisherige Kostendach von 550'000 Franken soll aufgehoben werden.

Zudem genehmigte der Stadtrat sowohl das Budget 2026 als auch die Jahresrechnung 2024 der IKA Neugut, die mit Ertragsüberschüssen von 1,6 Millionen respektive 1,86 Millionen Franken abschliessen.

Elmer tritt als Zivilschutzkommandant zurück

Auch personelle Veränderungen wurden beschlossen: Nach 21 Jahren als Kommandant der Zivilschutzorganisation Region Dübendorf tritt Michel Elmer Ende 2025 zurück. Sein bisheriger Stellvertreter Roger Rechsteiner übernimmt per 1. Januar 2026 die Leitung der Zivilschutzorganisation Region Dübendorf.

Schliesslich wurden mehrere schriftliche Anfragen aus dem Gemeinderat – unter anderem zu den Themen Schotterflächen, Trottoirsperrungen und Leerkündigungen – fristgerecht beantwortet.

Weitere Infos

Uster24/gg
Demnächst