Wie die Stadt Uster informiert, gibt es den Uster Märt bereits seit dem Mittelalter. Er ist der älteste Markt im Kanton Zürich und ein fester Bestandteil der Jahresagenda vieler Einwohnerinnen und Einwohner. Rund 430 Marktstände, ein Landmaschinenmarkt mit etwa 80 Ausstellern sowie zahlreiche Marktbeizen und Schaustellerattraktionen machen den Uster Märt zu einem besonderen Erlebnis für Besucherinnen, Besucher, Markthändler und Schausteller.
Verkehr und Strassensperrungen
Während des Ustermärts ist das Stadtzentrum für den Verkehr gesperrt. Die Sperrungen beginnen am Donnerstag, 27. November 2025, um 2 Uhr früh und enden am Samstag, 29. November, um ca. 10 Uhr. Bereits ab Mittwochabend, 26. November, 22 Uhr, sollten Fahrzeuge nicht mehr auf den Marktstrassen abgestellt werden. Umleitungen sind grossräumig signalisiert. Der öffentliche Busverkehr wird teilweise umgeleitet. Die Stadtpolizei empfiehlt, das Zentrum während der Markttage weiträumig zu umfahren und mehr Fahrzeit einzuplanen.
Parkierung und Zubringerdienste
Parkieren ist während des Ustermärts auf der Zürichstrasse, Seestrasse und Florastrasse in den ausgewiesenen Abschnitten von Donnerstag, 5 Uhr, bis Samstag, 3 Uhr, gestattet. Zubringerdienste zu Tiefgaragen und wichtigen Gebäuden (z. B. Coop, Gerichtsplatzareal, Post) sind über die vorgesehenen Zufahrtsrouten möglich.