Home
Region
Sport
Magazin
Schweiz/Ausland
Agenda
Jobs
Werbung
Mediadaten & Tarife
Bannerwerbung
Newsletter-Werbung
Publireportage
Stellenangebote
Agenda-Werbung
Gewerbe-Newsletter
Leserbriefe
Kontakt
Über
Newsletter
Suche
Jobs
Einstellungen
Logout
Home
Region
Übersicht
Kanton
Dübendorf
Egg ZH
Fällanden
Greifensee
Maur
Mönchaltorf
Schwerzenbach
Uster
Volketswil
Wangen-Brüttisellen
Bezirk Hinwil
Bezirk Pfäffikon
Sport
Magazin
Übersicht
Bauen & Wohnen
Bildung
Digital
Familie
Freizeit
Gesundheit
Jugend
Kulinarik
Kultur
Mobilität
Lifestyle
Natur & Umwelt
Regional-Wirtschaft
70plus
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Agenda
Dossiers
Übersicht
Deponiepläne
Energie
Rad- und Para-Cycling WM 2024
Oberlandautobahn
Flugplatz Dübendorf
Spital Uster
Windenergie im Zürcher Oberland
KMU-Tipp
Erneuerungswahlen 2026
Wahlen und Abstimmungen
Werbung
Mediadaten & Tarife
Bannerwerbung
Newsletter-Werbung
Publireportage
Stellenangebote
Agenda-Werbung
Gewerbe-Newsletter
Leserbriefe
Kontakt
Über
Newsletter
Jobs
Home
Region
Übersicht
Kanton
Dübendorf
Egg ZH
Fällanden
Greifensee
Maur
Mönchaltorf
Schwerzenbach
Uster
Volketswil
Wangen-Brüttisellen
Bezirk Hinwil
Bezirk Pfäffikon
Sport
Magazin
Übersicht
Bauen & Wohnen
Bildung
Digital
Familie
Freizeit
Gesundheit
Jugend
Kulinarik
Kultur
Mobilität
Lifestyle
Natur & Umwelt
Regional-Wirtschaft
70plus
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Agenda
Dossiers
Übersicht
Deponiepläne
Energie
Rad- und Para-Cycling WM 2024
Oberlandautobahn
Flugplatz Dübendorf
Spital Uster
Windenergie im Zürcher Oberland
KMU-Tipp
Erneuerungswahlen 2026
Wahlen und Abstimmungen
Natur & Umwelt
Bauen & Wohnen
|
Bildung
|
Digital
|
Familie
|
Freizeit
|
Gesundheit
|
Jugend
|
Kulinarik
|
Kultur
|
Mobilität
|
Lifestyle
|
Regional-Wirtschaft
|
70plus
Natur & Umwelt
Grüne Milchalternativen: Ökohelden mit Nährstofflücken?
Pflanzliche Milchalternativen wie Soja-, Mandel- und Haferdrinks boomen. Sie gelten als umweltfreundlicher als Kuhmilch, doch in Sachen Nährstoffe hinken sie oft hinterher. Eine ne...
Dübendorf
Gemeinsame Professur für Robotik von EPFL und Empa
Empa-Forscher Mirko Kovac ist seit 1. September Professor für «Sustainability Robotics» an der «School of Architecture, Civil and Environmental Engineering» der EPFL. Die Professur...
Region
Neue Verkaufsverbote für Neophyten
Ab September 2024 gelten neue Umgangs- und Verkaufsverbote für waldrelevante Neophyten.
Kanton
Umweltkrimi als Podcast
Mit dem Podcast «Uf de Spur» macht das AWEL auf weniger bekannte Umweltprobleme aufmerksam und zeigt, was Einzelpersonen dagegen unternehmen können.
Kanton
Fadenwürmer im Kampf gegen Japankäfer auf Klotener Wiesen
Mitarbeitende des Kantons Zürich und haben auf Grünflächen in der Stadt Kloten eine Wasserlösung mit Fadenwürmern ausgebracht. Dies im Kampf gegen den Japankäfer.
Natur & Umwelt
Bodenkohlrabi: Vom Lebensretter zum Nischengemüse
Der Bodenkohlrabi ist eine Kreuzung aus Kohlrabi und Herbstrübe und ist hierzulande auch unter dem Namen Steckrübe bekannt. Das Gemüse ist in der Schweiz heute eine Nische, war frü...
Kanton
Quaggamuschel im Zürichsee: Einwasserungsverbot für Greifen-, Pfäffiker- und Türlersee
Wegen der schädlichen Quaggamuschel im Zürichsee verfügt der Kanton Zürich per sofort ein Einwasserungsverbot für den Greifen-, den Pfäffiker- und den Türlersee.
Natur & Umwelt
Apfel: Die Schweizer Lieblingsfrucht
Am 13. September 2024 feiert die Schweiz den Tag des Apfels – die Lieblingsfrucht der Schweizer Bevölkerung. Über 1’000 Apfelsorten gibt es in der Schweiz und manche sind bereits m...
Kanton
Petition will Kastanienbäume am Zürcher Neumühlequai retten
Eine Petition will 63 Rosskastanien am Neumühlequai im Zürcher Stadtzentrum retten, die einem neuen Abwasserkanal weichen sollen.
Natur & Umwelt
Jetzt müssen neue Sorten her
Schweizer Biokartoffeln werden 2024 rar: Biokartoffelbauern wie Heinz Höneisen und Andreas Rüsch suchen jetzt neue, robuste Biokartoffelsorten.
Uster
Clean-Up-Days in Uster
Am Freitag, 13. September und Samstag, 14. September finden die nationalen Clean-Up-Days statt.
Schweiz
320'000 Blitze in diesem Sommer
Diesen Sommer hat es ordentlich geknallt. Vom Juni bis August wurden über 320'000 Blitze registriert. Der Blitze-Rekord von 2021 bleibt aber bei Weitem ungeschlagen.
Schweiz
Schlaues Hightech-Hackgerät auf dem Acker
Ein mit künstlicher Intelligenz (KI) gesteuertes Hackgerät stösst auf viel Interesse bei Schweizer Bauern.
Schweiz
Schweizer Eierbranche erreicht Meilenstein im Ausstieg aus dem Kükentöten
Die Schweizer Eierbranche steht kurz vor einem bedeutenden Durchbruch: Der Ausstieg aus dem Kükentöten rückt in greifbare Nähe. Dank Technologie und einer breiten Zusammenarbeit so...
Schweiz
Überraschung auf den Feldern: Reis statt Karotten
Schweizer Nassreis ist gefragt. Die Brüder Guillod konnten ihre Ernte von rund 30 Tonnen letztes Jahr restlos verkaufen. Neben dem wirtschaftlichen Erfolg, sorgt der Nassreisanbau ...
Natur & Umwelt
Quitte: Ein Genuss, der verdient werden muss
Äpfel und Birnen lassen sich nicht vergleichen – und Quitten schon gar nicht.
Kanton
Tigermücke in zwei Stadtzürcher Quartieren angekommen
Die Tigermücke breitet sich offenbar in der Stadt Zürich aus: Erstmals seit 2019 sind im August auch ausserhalb der Fernbussstation hinter dem Hauptbahnhof Eier und Tigermücken ent...
Kanton
Fadenwürmer verstärken Massnahmen gegen Japankäfer in Kloten
Ab Mitte September kommen in Kloten erneut Fadenwürmer gegen allfällige Japankäferlarven im Boden zum Einsatz.
Mönchaltorf
Silberweide-Fest mit «Little Big Five»
Am Wochenende vom 14. und 15. September 2024 findet erneut das Silberweide-Fest in der Naturstation am Greifensee statt. In diesem Jahr steht das Thema „Little Big Five“ im Mittel...
Kanton
Stadtzürcher Angestellte dürfen nur noch ausnahmsweise fliegen
Die Stadt Zürich erlaubt ihren Angestellten ab 2025 nur noch mit Ausnahmebewilligung Dienstreisen per Flugzeug. Generell sind Dienstreisen nur noch dann zulässig, wenn der Austausc...
Zurück
Weiter