Home
Region
Sport
Magazin
Schweiz/Ausland
Agenda
Jobs
Werbung
Mediadaten & Tarife
Bannerwerbung
Newsletter-Werbung
Publireportage
Stellenangebote
Agenda-Werbung
Gewerbe-Newsletter
Leserbriefe
Kontakt
Über
Newsletter
Suche
Jobs
Einstellungen
Logout
Home
Region
Übersicht
Kanton
Dübendorf
Egg ZH
Fällanden
Greifensee
Maur
Mönchaltorf
Schwerzenbach
Uster
Volketswil
Wangen-Brüttisellen
Bezirk Hinwil
Bezirk Pfäffikon
Sport
Magazin
Übersicht
Bauen & Wohnen
Bildung
Digital
Familie
Freizeit
Gesundheit
Jugend
Kulinarik
Kultur
Mobilität
Lifestyle
Natur & Umwelt
Regional-Wirtschaft
70plus
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Agenda
Dossiers
Übersicht
Deponiepläne
Energie
Rad- und Para-Cycling WM 2024
Oberlandautobahn
Flugplatz Dübendorf
Spital Uster
Windenergie im Zürcher Oberland
KMU-Tipp
Erneuerungswahlen 2026
Wahlen und Abstimmungen
Werbung
Mediadaten & Tarife
Bannerwerbung
Newsletter-Werbung
Publireportage
Stellenangebote
Agenda-Werbung
Gewerbe-Newsletter
Leserbriefe
Kontakt
Über
Newsletter
Jobs
Home
Region
Übersicht
Kanton
Dübendorf
Egg ZH
Fällanden
Greifensee
Maur
Mönchaltorf
Schwerzenbach
Uster
Volketswil
Wangen-Brüttisellen
Bezirk Hinwil
Bezirk Pfäffikon
Sport
Magazin
Übersicht
Bauen & Wohnen
Bildung
Digital
Familie
Freizeit
Gesundheit
Jugend
Kulinarik
Kultur
Mobilität
Lifestyle
Natur & Umwelt
Regional-Wirtschaft
70plus
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Agenda
Dossiers
Übersicht
Deponiepläne
Energie
Rad- und Para-Cycling WM 2024
Oberlandautobahn
Flugplatz Dübendorf
Spital Uster
Windenergie im Zürcher Oberland
KMU-Tipp
Erneuerungswahlen 2026
Wahlen und Abstimmungen
Fällanden
Kanton
|
Uster
|
Dübendorf
|
Egg ZH
|
Greifensee
|
Maur
|
Mönchaltorf
|
Schwerzenbach
|
Volketswil
|
Wangen-Brüttisellen
|
Bezirk Hinwil
|
Bezirk Pfäffikon
Dübendorf
Hotz feiert 130-Jahr-Jubiläum
1895 eröffnete Albert Hotz-Heusser eine eigene Bäckerei an der Schulhausstrasse 2 in Dübendorf. Heute zählt das Unternehmen mit neun Geschäften über 110 Mitarbeitende.
Region
ZKB-Dividende: So viel bekommen die Gemeinden
Auch in diesem Jahr erhalten die politischen Gemeinden des Kantons Zürich einen Anteil des Jahresgewinns der Zürcher Kantonalbank als Dividende ausbezahlt. Sie beläuft sich auf ins...
Fällanden
Engpass am «Alten Schulhaus»: Pilotprojekt für Bus-Lichtsignalanlage
Vom 17. März 2025 bis zum 6. April 2025 wird an der Dübendorfstrasse in Fällanden eine Pilot-Bus-Lichtsignalanlage (LSA) getestet. Diese Massnahme soll den Verkehrsfluss verbessern...
Fällanden
Spielplatz Fröschbach wird neu gestaltet
Der Gemeinderat genehmigt die Neugestaltung des Spielplatzes Fröschbach mit einem Kredit von 135'000 Franken. Die bestehenden Spielgeräte und Installationen haben mittlerweile das ...
Fällanden
Grüngutsammlung: Jetzt auch Essensreste erlaubt
Ab sofort dürfen bei der Grüngutsammlung in Fällanden auch Essensreste abgegeben werden.
Fällanden
RPK-Ersatzwahl: Das sind bisher die Kandidaten
Für die Ersatzwahl eines RPK-Mitglieds für den Rest der Amtsdauer 2022–2026 stehen provisorisch zwei Kandidaten zur Verfügung.
Region
In Maur lebt es sich am günstigsten
Ein Blick auf die aktuellen Steuerdaten zeigt, welche Gemeinden im Zürcher Oberland die höchste und niedrigste Steuerbelastung haben – und wo es die markantesten Veränderungen gibt.
Region
Das Zürcher Oberland wächst weiter
Die Bevölkerung im Zürcher Oberland ist um 3'129 Personen oder 1 Prozent gestiegen. Den grössten Zuwachs in der Region verzeichnet die Gemeinde Dübendorf.
Fällanden
Täter nach Raub auf Tankstellenshop verhaftet
Nach einem Raubüberfall auf einen Tankstellenshop in Fällanden am Montagabend, 10. Februar 2025 ist der Täter geflüchtet. Er konnte am Dienstagmittag, 11. Februar 2025 in Fällanden...
Fällanden
Gemeinderat informiert über Gesamtverkehrskonzept
Am Mittwoch, 19. März 2025, wird der Bevölkerung in der Zwicky-Fabrik die finale Version des Gesamtverkehrskonzepts samt Massnahmenplanung präsentiert. Das Gesamtverkehrskonzept bi...
Fällanden
Neues Mehrzweckfahrzeug für die Feuerwehr
Nach 26 Jahren im Einsatz hat das derzeitige Mehrzweckfahrzeug der Feuerwehr Fällanden das Ende seiner Nutzungsdauer erreicht und soll nun ersetzt werden.
Region
1. Schweizer Militärmarsch über 100 Kilometer
Am 23. und 24. Mai 2025 findet der 1. Schweizer Militärmarsch über 100 km statt. Die Route führt auch durch das Zürcher Oberland.
Region
So wurde im Bezirk Uster abgestimmt
Neben einer nationalen Vorlage wurde auch im Bezirk Uster in diversen Gemeinden über kommunale Vorlagen abgestimmt. Die Ergebnisse in der Übersicht.
Fällanden
Neues Feuerwehr-Reglement für Fällanden
Ab Januar 2025 tritt das überarbeitete Reglement der Freiwilligen Feuerwehr Fällanden in Kraft und gewährleistet Transparenz bei Entschädigungen sowie neu geschaffenen Funktionen.
Fällanden
Fällanden verzeichnet leichtes Bevölkerungswachstum
Im Jahr 2024 ist die Bevölkerungszahl in der Gemeinde Fällanden im Vergleich zum Vorjahr erneut leicht angestiegen, von 9'553 auf 9'608 Personen. Der grösste Ortsteil bleibt weiter...
Dübendorf
Fahrplanstabilität für ÖV-Busse wird verbessert
Zwischen Dübendorf und Fällanden soll der öffentliche Verkehr besser fliessen. Der Regierungsrat hat dazu Ausgaben in der Höhe von rund 6,55 Mio. Franken bewilligt.
Fällanden
Binzstrasse wird instand gesetzt
Die Binzstrasse zwischen dem Kreisel Witikonstrasse und der Zürichstrasse wird saniert und erhält fehlende Veloinfrastruktur. Der Regierungsrat hat dafür 6,7 Mio. Franken bewilligt.
Fällanden
Startklar für den Kindergarten
Die Gemeinde Fällanden bietet ein Informationsangebot für Eltern von Kindern, die bald in den Kindergarten kommen.
Region
Vogelgrippe: Beobachtungraum wird ausgeweitet
Im Kanton Zürich wurde das Beobachtungsgebiet wegen der Vogelgrippe ausgeweitet. Betroffen sind auch etliche Zürcher Oberländer Gemeinden.
Kanton
Neue AHV-Hilfe- und Betreuungsleistungen
Altersrentnerinnen und Altersrentner in finanziell bescheidenen Verhältnissen haben Anspruch auf Zusatzleistungen zur AHV. Ab 1. Januar wird auch Betreuung im Alltag finanziert.
Zurück
Weiter