Home
Region
Sport
Magazin
Schweiz/Ausland
Agenda
Jobs
Werbung
Mediadaten & Tarife
Bannerwerbung
Newsletter-Werbung
Publireportage
Stellenangebote
Agenda-Werbung
Gewerbe-Newsletter
Leserbriefe
Kontakt
Über
Newsletter
Suche
Jobs
Einstellungen
Logout
Home
Region
Übersicht
Kanton
Dübendorf
Egg ZH
Fällanden
Greifensee
Maur
Mönchaltorf
Schwerzenbach
Uster
Volketswil
Wangen-Brüttisellen
Bezirk Hinwil
Bezirk Pfäffikon
Sport
Magazin
Übersicht
Bauen & Wohnen
Bildung
Digital
Familie
Freizeit
Gesundheit
Jugend
Kulinarik
Kultur
Mobilität
Lifestyle
Natur & Umwelt
Regional-Wirtschaft
70plus
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Agenda
Dossiers
Übersicht
Deponiepläne
Energie
Rad- und Para-Cycling WM 2024
Oberlandautobahn
Flugplatz Dübendorf
Spital Uster
Windenergie im Zürcher Oberland
KMU-Tipp
Erneuerungswahlen 2026
Wahlen und Abstimmungen
Werbung
Mediadaten & Tarife
Bannerwerbung
Newsletter-Werbung
Publireportage
Stellenangebote
Agenda-Werbung
Gewerbe-Newsletter
Leserbriefe
Kontakt
Über
Newsletter
Jobs
Home
Region
Übersicht
Kanton
Dübendorf
Egg ZH
Fällanden
Greifensee
Maur
Mönchaltorf
Schwerzenbach
Uster
Volketswil
Wangen-Brüttisellen
Bezirk Hinwil
Bezirk Pfäffikon
Sport
Magazin
Übersicht
Bauen & Wohnen
Bildung
Digital
Familie
Freizeit
Gesundheit
Jugend
Kulinarik
Kultur
Mobilität
Lifestyle
Natur & Umwelt
Regional-Wirtschaft
70plus
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Agenda
Dossiers
Übersicht
Deponiepläne
Energie
Rad- und Para-Cycling WM 2024
Oberlandautobahn
Flugplatz Dübendorf
Spital Uster
Windenergie im Zürcher Oberland
KMU-Tipp
Erneuerungswahlen 2026
Wahlen und Abstimmungen
Kanton
Uster
|
Dübendorf
|
Egg ZH
|
Fällanden
|
Greifensee
|
Maur
|
Mönchaltorf
|
Schwerzenbach
|
Volketswil
|
Wangen-Brüttisellen
|
Bezirk Hinwil
|
Bezirk Pfäffikon
Kanton
Für Zürcher Stadtrat ist Wohnraum-Initiative nur teilweise gültig
Der Zürcher Stadtrat hält eine linke Wohnraum-Initiative nur teilweise für gültig. Eine Regelung, die gemeinnützige Wohnbauträger privilegiert, könne nicht aufgenommen werden. Sie ...
Kanton
Initiative gegen Parkplatz-Abbau eingereicht
Ein überparteiliches bürgerliches Komitee hat am Dienstagmittag die städtische Initiative «Ja zum fairen Parkplatz-Kompromiss» mit 4808 Unterschriften eingereicht.
Kanton
Zoo Zürich erhöht Ticketpreise
Ein Besuch im Zoo Zürich wird ab dem 1. April teurer. Der Zoo erhöht seine Ticketpreise, weil die Kosten für Strom und Futter deutlich gestiegen sind.
Kanton
150-jähriges Bestehen der Zürcher Anwaltschaft
Der Zürcher Anwaltsverband (ZAV), die grösste Berufsorganisation unabhängiger Anwältinnen und Anwälte im Kanton Zürich, feiert 2025 sein 150-jähriges Bestehen.
Kanton
«Einheimischen-Bonus» bei Wohnungen soll geprüft werden
Gemeinden sollen bei Auf- und Umzonungen Vorkehrungen treffen können, damit zumindest bei einem Teil der neuen Wohnungen zuerst die bisherigen Bewohnerinnen und Bewohner zum Zug ko...
Kanton
Zürcher Gemeinde kündigt Mitarbeiterin nach sexueller Belästigung
Die Gemeinde kommt im Urteil des Verwaltungsgerichts schlecht weg, denn dieses tolerierte ein übergriffiges Arbeitsklima.
Bildung
Berufsmaturanden sollen prüfungsfrei in Lehrerausbildung
Eine Mehrheit des Zürcher Kantonsrats will die Zulassungsbedingungen für die Primar-Ausbildung an der Pädagogischen Hochschule (PHZH) lockern.
Kanton
SP-Stadtpräsidentin Corine Mauch tritt 2026 nicht mehr an
Die Zürcher Stadtpräsidentin Corine Mauch (SP) tritt bei den Wahlen im März 2026 nicht mehr an. Auch ihr Parteikollege André Odermatt tritt ab.
Kanton
Zürcher Spitäler wollen keine Temporäre mehr
Die Mitglieder des Verbands Zürcher Krankenhäuser (VZK) wollen ab Sommer auf temporäres Pflegepersonal verzichten. Bei Branchenverbänden stösst der Entscheid auf Kritik.
Kanton
Tag der Kranken 2025: Fokus auf psychische Gesundheit
Am Tag der Kranken 2025, dem 2. März, rücken Regierungspräsidentin Natalie Rickli und Stadtrat Andreas Hauri die psychische Gesundheit ins Zentrum.
Kanton
Zürich lanciert Kulturprogramm zur Euro 2025
Im Kanton Zürich wird es rund um die Fussball-Euro 2025 ein breites Kulturprogramm geben. Unter anderem sind Neuinterpretationen von Fangesängen, Podiumsdiskussionen oder Jonglierw...
Kanton
Kanton Zürich schickt Sexualstraftäter neu in ein Lernprogramm
Der Kanton Zürich schickt Sexualstraftäter seit Anfang Jahr in die Schule: In einem Lernprogramm sollen sie lernen, Risikosituationen zu erkennen und neue Gewohnheiten einzuüben. Z...
Kanton
ZKB passt Organisationsstruktur an
Die ZKB gründet eine neue Geschäftseinheit namens «Privatkunden». Susanne Thellung wird das Team per 1. Juni 2025 verstärken und ab November 2025 die Leitung der Geschäftseinheit ü...
Kanton
Kunstmuseum Winterthur wird Anfang März wiedereröffnet
Nach einer umfangreichen Teilsanierung steht dem Kunstmuseum Winterthur die Wiedereröffnung bevor. Am 1. März öffnet das Museum am Stadtgarten wieder seine Tore. Begrüsst werden di...
Kanton
Zürcher Stadtrat will vorgeburtlichen Mutterschaftsurlaub
Der Zürcher Stadtrat hat sich für einen dreiwöchigen vorgeburtlichen Mutterschaftsurlaub ausgesprochen. Die Weisung muss noch vom Parlament genehmigt werden.
Kanton
Flughafen-Abstimmung in Stadt Zürich am 18. Mai
Am 18. Mai befindet die Stadtzürcher Stimmbevölkerung über eine Flughafen-Vorlage. Der Stadtrat will die Beteiligung von fünf Prozent der Aktien an der Flughafen Zürich AG vom Fina...
Kanton
Zürcher Stadtrat will Fussgängerstreifen auf Rosengartenachse
Der Zürcher Stadtrat will auf der Rosengartenachse zwei Fussgängerstreifen einrichten. Auch Velos sollen die vielbefahrene Rosengarten- und Bucheggstrasse dort queren können.
Kanton
Zürcher Gartenbeizen dürfen an Frauen-EM Fernseher aufstellen
Fussballfans können die Spiele der Frauenfussball-EM vom kommenden Sommer auch in Zürcher Gartenbeizen mitverfolgen. Der Stadtrat hat entschieden, dass diese die Spiele ohne Bewill...
Kanton
App-gelenkt – das Handy als Unfallquelle
Im Strassenverkehr ist die volle Aufmerksamkeit aller Verkehrsteilnehmenden wichtig. Sobald diese abnimmt und nicht mehr uneingeschränkt dem Strassenverkehr gilt, steigt die Gefahr...
Kanton
Apotheker-Präsident verkaufte illegale Potenzmittel
Der Präsident des Zürcher Apothekerverbands importierte illegal Potenzmittel und andere Medikamente im Wert von 190'000 Franken. Swissmedic verurteilte ihn zu einer Geldstrafe.
Zurück
Weiter