Home
Region
Sport
Magazin
Schweiz/Ausland
Agenda
Jobs
Werbung
Mediadaten & Tarife
Bannerwerbung
Newsletter-Werbung
Publireportage
Stellenangebote
Agenda-Werbung
Gewerbe-Newsletter
Leserbriefe
Kontakt
Über
Newsletter
Suche
Jobs
Einstellungen
Logout
Home
Region
Übersicht
Kanton
Dübendorf
Egg ZH
Fällanden
Greifensee
Maur
Mönchaltorf
Schwerzenbach
Uster
Volketswil
Wangen-Brüttisellen
Bezirk Hinwil
Bezirk Pfäffikon
Sport
Magazin
Übersicht
Bauen & Wohnen
Bildung
Digital
Familie
Freizeit
Gesundheit
Jugend
Kulinarik
Kultur
Mobilität
Lifestyle
Natur & Umwelt
Regional-Wirtschaft
70plus
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Agenda
Dossiers
Übersicht
Deponiepläne
Energie
Rad- und Para-Cycling WM 2024
Oberlandautobahn
Flugplatz Dübendorf
Spital Uster
Windenergie im Zürcher Oberland
KMU-Tipp
Erneuerungswahlen 2026
Wahlen und Abstimmungen
Werbung
Mediadaten & Tarife
Bannerwerbung
Newsletter-Werbung
Publireportage
Stellenangebote
Agenda-Werbung
Gewerbe-Newsletter
Leserbriefe
Kontakt
Über
Newsletter
Jobs
Home
Region
Übersicht
Kanton
Dübendorf
Egg ZH
Fällanden
Greifensee
Maur
Mönchaltorf
Schwerzenbach
Uster
Volketswil
Wangen-Brüttisellen
Bezirk Hinwil
Bezirk Pfäffikon
Sport
Magazin
Übersicht
Bauen & Wohnen
Bildung
Digital
Familie
Freizeit
Gesundheit
Jugend
Kulinarik
Kultur
Mobilität
Lifestyle
Natur & Umwelt
Regional-Wirtschaft
70plus
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Agenda
Dossiers
Übersicht
Deponiepläne
Energie
Rad- und Para-Cycling WM 2024
Oberlandautobahn
Flugplatz Dübendorf
Spital Uster
Windenergie im Zürcher Oberland
KMU-Tipp
Erneuerungswahlen 2026
Wahlen und Abstimmungen
Kanton
Uster
|
Dübendorf
|
Egg ZH
|
Fällanden
|
Greifensee
|
Maur
|
Mönchaltorf
|
Schwerzenbach
|
Volketswil
|
Wangen-Brüttisellen
|
Bezirk Hinwil
|
Bezirk Pfäffikon
Kanton
Für sozialen Wohnungsbau
Das Stadtzürcher Parlament hat am Mittwoch eine kantonale Behördeninitiative für mehr sozialen Wohnungsbau eingereicht. Die Initiative soll den Wohnbau im ganzen Kanton fördern.
Kanton
IG Mountainbike gegründet
Über 50 Mountainbike-Vereine haben am 26. August 2025 die IG Mountainbike Kanton Zürich gegründet. Das Ziel der IG ist eine koordinierte Zusammenarbeit mit Behörden und Partnern.
Mobilität
«Billett bitte»: ZVV kontrolliert stärker
Mit dem Aktionstag «Billett bitte» vom 8. September 2025 setzen der ZVV und die Verkehrsunternehmen ein Zeichen für Fairness im öffentlichen Verkehr. Es gibt verstärkt Kontrollen.
Kanton
Kantonsrat lehnt Pflegepraktikum vor Medizinstudium ab
Wer in Zürich Medizin studieren möchte, muss künftig kein halbjähriges Pflegepraktikum absolvieren. Der Zürcher Kantonsrat hat am Montag eine entsprechende Motion von Mitte, GLP, F...
Kanton
Gegen neun Rottweiler-Halter läuft ein Verfahren
Gegen neun Halter von Rottweilern hat das Zürcher Veterinäramt ein Verfahren angestrengt. Diese unterliessen es, ein Bewilligungsgesuch einzugeben.
Bildung
Adieu Frühfranzösisch
Zürcher Primarschüler werden künftig kein Französisch mehr lernen. Das Kantonsparlament beschloss, diesen Unterricht auf die Sekundarstufe zu verschieben.
Kanton
Denkmaltage Zürich: Architektur erleben!
Am Samstag, 13. September 2025 lädt die Abteilung Archäologie und Denkmalpflege zu gratis Führungen im ZAZ BELLERIVE und an verschiedenen Orten der Stadt Zürich ein.
Kanton
Sekschulhaus in Wallisellen evakuiert
Eine Sekundarschule in Wallisellen ist am Freitagmorgen wegen einer Drohung evakuiert worden.
Kanton
Regierungsrat plant knappes Minus
Der Kanton Zürich budgetiert für 2026 ein Defizit von 139 Millionen Franken – rund 0,7 Prozent des Aufwands. Treiber sind das Bevölkerungswachstum und hohe Investitionen.
Kanton
ZKB steigert Halbjahresgewinn
Die Zürcher Kantonalbank erzielte im ersten Halbjahr 2025 einen Konzerngewinn vor Steuern von 761 Mio. Franken – ein Plus von 10,4 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Wachstumstreiber s...
Kanton
Andrea Lübberstedt verlässt Sozialamt
Andrea Lübberstedt tritt krankheitsbedingt als Co-Leiterin des Kantonalen Sozialamts zurück.
Kanton
EKZ senkt Stromtarife
Die Elektrizitätswerke des Kantons Zürich (EKZ) senken 2026 die Stromtarife um durchschnittlich 11 Prozent. Gleichzeitig wird die Tarifstruktur modernisiert.
Kanton
Studienplätze Medizin bleiben gleich
Die Studienplätze für Human- und Veterinärmedizin an der Uni Zürich bleiben 2025 unverändert.
Kanton
Zürcher Regierung beantragt neue Kinderrechtskommission
Der Kanton Zürich soll im Bereich der Kinder- und Jungendrechte Kräfte bündeln. Der Regierungsrat beantragt dem Parlament, die Jugendhilfekommission und die Kindesschutzkommission ...
Kanton
Zürcher Universitätsspital finanziell auf Kurs
Das Universitätsspital Zürich (USZ) hat im ersten Halbjahr 2025 ein positives Ergebnis von 17 Millionen Franken erzielt. Vor einem Jahr verzeichnete es noch einen Verlust von 19 Mi...
Kanton
Volk entscheidet im November über Prämienverbilligung
Im November entscheiden die Stimmberechtigten über die Prämienentlastungsinitiative. Am Mittwoch hat der Gemeinderat Zürich intensiv darüber debattiert.
Kanton
Stadt Zürich überprüft Wohnungen auf Unterbelegung
Die Stadt Zürich setzt nach einer Übergangsfrist die Vermietungsordnung aktiv durch und überprüft die Einhaltung bei bestehenden Mietverhältnissen städtischer Wohnungen. Rund 1100 ...
Kanton
«Go Offline!»
Mit «Go Offline!» fördern Zürcher Schulen und Gemeinden eine bildschirmfreie Kindheit und unterstützen die frühkindliche Entwicklung.
Kanton
Stadt Zürich verlängert Gratis-Tests für Geschlechtskrankheiten
Der Zürcher Stadtrat hat die Gratistests für Geschlechtskrankheiten bis Ende Mai 2027 verlängert. Danach will er ein dauerhaftes Angebot schaffen. Zwar nicht mehr ganz kostenlos, d...
Kanton
Parlamentarierinnen dürfen Babys in den Zürcher Kantonsrat bringen
Ab sofort dürfen Babys in den Zürcher Kantonsrat mitgebracht werden. Ratspräsident Beat Habegger (FDP) hat diese Neuerung am Montag verkündet. Allerdings ist die Präsenz der Neugeb...
Zurück
Weiter