Home Region Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Dübendorf
01.06.2024
13.08.2024 13:37 Uhr

Empa öffnet ihre Türen

Im Laufe von 2024 soll der neue Campus der Empa fertiggestellt sein.
Im Laufe von 2024 soll der neue Campus der Empa fertiggestellt sein. Bild: Empa
Am 14. September 2024 öffnet die Empa in Dübendorf ihre Türen für die Öffentlichkeit und gibt Einblicke in ihre Tätigkeit. Dabei kann auch der neue Campus besichtigt werden.

Wie sieht die Zukunft für unsere Gesellschaft aus? Welche Innovationen sind notwendig, um die Nachhaltigkeitsziele unseres Landes zu erreichen?

Die Empa lädt zum Tag der offenen Tür auf dem neuen Campus in Dübendorf.

Neuartige Technologien im Fokus

«Die an der Empa entwickelten Technologien ebnen nicht nur den Weg in eine lebenswerte Zukunft, sie stärken auch die Schweizer Industrie im internationalen Wettbewerb», schreibt die EMPA in ihrer Mitteilung. «Dabei stehen neuartige Materialien und Technologien im Zentrum, die über Netto-Null hinausgehen, also nicht nur kein CO2 mehr ausstossen, sondern der Atmosphäre sogar das Klimagas entziehen – und so der globalen Klimaerwärmung entgegenwirken.»

Erweiterter Forschungscampus

Der gemeinsame Campus der Empa und der Eawag in Dübendorf wird erweitert. Die neuen Gebäude sollen vor allem deutlich mehr Raum für Forschung und Innovation bieten. Dabei kommen auch Innovationen aus den Labors der Empa und Eawag zur Anwendung, etwa im Bereich Energiegewinnung und -speicherung sowie in der Abwasseraufbereitung und -verwertung.

Der Bau des neuen Forschungscampus von Empa und Eawag namens «co-operate» hat 2021 begonnen und wird 2024 umgesetzt sein.

Das neue Laborgebäude wird u.a. rund 30 neue Laborräume und 29 Büros bieten. Das Gebäudevolumen beträgt knapp 40‘000 Kubikmeter.

> weitere Infos

Zürioberland24/bt