«The Place where Innovation starts» – um dem Motto der Empa gerecht zu werden, ist moderne Infrastruktur und eine produktive Umgebung eine Grundvoraussetzung. Die Weiterentwicklung des Campus in Dübendorf war wichtig, um in der Forschung vorne mit dabei zu bleiben. Der neue Forschungscampus von Empa und Eawag namens «co-operate» beschreibt diese Entwicklung; er ist mit der Eröffnung im Juli 2024 nun vorerst abgeschlossen.
Ein modernes Erscheinungsbild
Entstanden sind ein neues, topmodernes Laborgebäude sowie ein Multifunktionsgebäude und ein Parkhaus. Nun kann das bestehende Laborgebäude aus Anfang der 1960er-Jahre Schritt für Schritt saniert werden, grosse Unterbrüche im «Tagesgeschäft» werden so vermieden. Das neue Laborgebäude beherbergt rund 30 neue Labors und ebenso viele Büros in einem kompakten Bau mit hohen baudynamischen Anforderungen. Das Gebäudevolumen beträgt inklusive der Multifunktionsflächen im Erdgeschoss knapp 40‘000 Kubikmeter.
Gleich bei der Einfahrt zum Campus steht das neue Parkhaus mit über 260 Parkplätzen für Mitarbeitende und Gäste. Damit wird der Autoverkehr auf dem gesamten Gelände deutlich verringert, was das «Campus-Feeling» fördert. Im Parkhaus ist auch die Fahrzeugflotte von Empa und Eawag untergebracht. Gleich dahinter steht das Multifunktionsgebäude, das rund 1‘000 Quadratmeter Bürofläche bietet. Im Erdgeschoss befindet sich das Bistro «Flair» mit einer zum Campus-Platz gewandten Loggia. Das Volumen von Multifunktionsgebäude und Parkhaus beträgt knapp 60‘000 Kubikmeter. Alle Neubauten sind Minergie-P-Eco zertifiziert.