Home Region Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Uster
12.11.2025
13.11.2025 04:57 Uhr

Uster verschenkt Pflanzen

Die Stadt Uster verschenkt wieder einheimische Heckenpflanzen. (Archivbild)
Die Stadt Uster verschenkt wieder einheimische Heckenpflanzen. (Archivbild) Bild: Stadt Uster
Am 22. November können Ustermerinnen und Ustermer bestellte Heckenpflanzen abholen und gleichzeitig invasive Neophyten zur Entsorgung abgeben.

Neophyten sind invasive, nicht einheimische Pflanzen, die sich auf Kosten heimischer Arten ausbreiten. Sie tragen weltweit zum Rückgang der Artenvielfalt bei und verursachen höhere Unterhaltskosten. Einige dieser Pflanzen, wie Kirschlorbeer oder Sommerflieder, wurden ursprünglich als Zierpflanzen verkauft.

Sie können von Privatgärten auf naturnahe, schützenswerte Flächen gelangen und dort Schäden verursachen. Seit dem 1. September 2024 verbietet der Bund den Verkauf bestimmter invasiver gebietsfremder Pflanzen gemäss der angepassten Freisetzungsverordnung.

Einheimische Heckenpflanzen zur Abholung

Die Stadt Uster bietet einheimische Sträucher an, die Lebensraum und Nahrung für Tiere bieten. Die Pflanzen können bis zum 16. November 2025 online bestellt werden. Die Abholung erfolgt am 22. November 2025 zwischen 9 und 14 Uhr auf dem Werkhof, Rückseite Oberlandstrasse 82. Die Pflanzen werden ohne Topf oder Ballen abgegeben.

Fachpersonen sind vor Ort, um Fragen zur Pflanzung und Pflege zu beantworten, Wie es in einer Mitteilung heisst.

Abgabe von Neophyten

Gleichzeitig können invasive Neophyten aus dem eigenen Garten zur fachgerechten Entsorgung abgegeben werden. Die Entsorgung ist kostenlos.

Bestellformular

Uster24/gg
Demnächst