Home
Region
Sport
Magazin
Schweiz/Ausland
Agenda
Jobs
Werbung
Mediadaten & Tarife
Bannerwerbung
Newsletter-Werbung
Publireportage
Stellenangebote
Agenda-Werbung
Gewerbe-Newsletter
Leserbriefe
Kontakt
Über
Newsletter
Suche
Jobs
Einstellungen
Logout
Home
Region
Übersicht
Kanton
Dübendorf
Egg ZH
Fällanden
Greifensee
Maur
Mönchaltorf
Schwerzenbach
Uster
Volketswil
Wangen-Brüttisellen
Bezirk Hinwil
Bezirk Pfäffikon
Sport
Magazin
Übersicht
Bauen & Wohnen
Bildung
Digital
Familie
Freizeit
Gesundheit
Jugend
Kulinarik
Kultur
Mobilität
Lifestyle
Natur & Umwelt
Regional-Wirtschaft
70plus
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Agenda
Dossiers
Übersicht
Deponiepläne
Energie
Rad- und Para-Cycling WM 2024
Oberlandautobahn
Flugplatz Dübendorf
Spital Uster
Windenergie im Zürcher Oberland
KMU-Tipp
Erneuerungswahlen 2026
Wahlen und Abstimmungen
Werbung
Mediadaten & Tarife
Bannerwerbung
Newsletter-Werbung
Publireportage
Stellenangebote
Agenda-Werbung
Gewerbe-Newsletter
Leserbriefe
Kontakt
Über
Newsletter
Jobs
Home
Region
Übersicht
Kanton
Dübendorf
Egg ZH
Fällanden
Greifensee
Maur
Mönchaltorf
Schwerzenbach
Uster
Volketswil
Wangen-Brüttisellen
Bezirk Hinwil
Bezirk Pfäffikon
Sport
Magazin
Übersicht
Bauen & Wohnen
Bildung
Digital
Familie
Freizeit
Gesundheit
Jugend
Kulinarik
Kultur
Mobilität
Lifestyle
Natur & Umwelt
Regional-Wirtschaft
70plus
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Agenda
Dossiers
Übersicht
Deponiepläne
Energie
Rad- und Para-Cycling WM 2024
Oberlandautobahn
Flugplatz Dübendorf
Spital Uster
Windenergie im Zürcher Oberland
KMU-Tipp
Erneuerungswahlen 2026
Wahlen und Abstimmungen
Kanton
Uster
|
Dübendorf
|
Egg ZH
|
Fällanden
|
Greifensee
|
Maur
|
Mönchaltorf
|
Schwerzenbach
|
Volketswil
|
Wangen-Brüttisellen
|
Bezirk Hinwil
|
Bezirk Pfäffikon
Kanton
Ersatz alter Häuser bringt Stadt mehr Wohnungen
Anstelle von 100 Wohnungen sind in Zürich bei Neubauten in den letzten fünf Jahren im Schnitt 161 Wohnungen entstanden. Der Wohnungsbestand lag 2024 bei 236'402, wie Statistik Stad...
Kanton
Geoportal mit neuem «App»
Das Geoportal unter geo.zh.ch ist das Tor zu den Geodaten des Kantons Zürich. Es bündelt und vereinfacht den Zugang zu Auskunftssystemen und weiteren Informationen. Nun sind zusätz...
Kanton
Widerstand gegen Deponien – mit Rafzer Ausnahme
Mit Ausnahme des Gemeinderates von Rafz stossen die geplanten Deponien im Zürcher Unterland auf Widerstand. Dielsdorf ruft die Bevölkerung auf, sich im Vernehmlassungsverfahren zu ...
Kanton
ETH Zürich verzeichnet 37 neu gegründete Spin-off-Firmen
Die ETH Zürich hat im letzten Jahr den zweithöchsten Wert an neu gegründeten Jungfirmen verzeichnet. Die sogenannten Spin-offs stammen vor allem aus den Bereichen Künstlichen Intel...
Kultur
SVP will in Zürich Public Viewings für den ESC
Die Stadtzürcher SVP will den ESC feiern: Sie fordert im Parlament eine «unbürokratische» Bewilligung für ESC-Public-Viewings.
Kanton
Taschenhersteller Freitag ernennt Janine Weiz-Bühler zur Chefin
Der Verwaltungsrat des Zürcher Taschenherstellers Freitag hat die operative Führungsverantwortung an Janine Weiz-Bühler übertragen. Sie übernimmt laut einer Mitteilung vom Mittwoch...
Kanton
Ohne Datenschutz keine Freiheit
Von Alt-Bundesrat Moritz Leuenberger über Regierungspräsidentin Natalie Rickli und den Kantonsratspräsidenten Jürg Sulser bis Alt-Regierungsrat Markus Notter: Rund 200 Gäste feiert...
Kanton
Zürcher Kispi-Chef Georg Schäppi wechselt zum Medizincampus Davos
Der Chef des Zürcher Kinderspitals (Kispi), Georg Schäppi, gibt die Leitung Anfang Juli ab. Er übernimmt die neu geschaffene Funktion des CEO des Medizincampus Davos. Wer sein Nach...
Kanton
Stadt Zürich beginnt mit Vermietung der 81 Letzi-Wohnungen
Die Stadt Zürich startet die Neuvermietung von 81 Wohnungen in der Überbauung Letzi in Altstetten.
Kanton
Erkundungsstollen beim Zürcher Stadelhofen wird später Notausgang
Weil der Bahnhof Stadelhofen als wichtiger Zürcher S-Bahn-Knotenpunkt an seine Kapazitätsgrenzen stösst, wird er um ein unterirdisches Gleis auf vier Gleise erweitert. Derzeit find...
Kanton
In ehemaligen Credit-Suisse-Büros in Zürich entstehen Wohnungen
In den ehemaligen Sunrise-Hochhäusern in Zürich-Oerlikon kann künftig gewohnt werden: Die Besitzerin der Hochhäuser, die Zürcher Pensionskasse BVK, will einen Teil der Büroflächen ...
Kanton
Zürcher Filmstiftung fördert digitale Kultur
Ab Herbst 2025 fördert die Zürcher Filmstiftung neben Filmen auch digitale Darstellungsformen.
Kanton
Neubauten müssen Rücksicht auf Vögel nehmen
Der Zürcher Kantonsrat hat am Montag in zweiter Lesung mit 129 zu 35 Stimmen entschieden, dass Neubauten künftig Rücksicht auf Vögel nehmen müssen.
Kanton
Zürcher SVP ergreift Referendum gegen Netto Null 2040
Die Zürcher Stimmberechtigten werden darüber abstimmen, bis wann der Kanton Zürich das Netto-Null-Ziel erreichen soll: 2040 oder spätestens 2050. Die SVP hat das Kantonsrats-Refere...
Kanton
Zürcher Kantonsrat bewilligt Schulsozialarbeit auf allen Stufen
Auch Jugendliche an Zürcher Gymnasien und Berufsschulen können sich künftig Unterstützung von der Schulsozialarbeit holen. Der Kantonsrat hat dies am Montag in zweiter Lesung entsc...
Kanton
Parlament will "Zürcher first" bei städtischen Wohnungen
Das Stadtzürcher Parlament hat einen Vorstoss zugunsten von Stadtzürchern bei städtischen Wohnungen in Zürich überwiesen. Bewerber aus der Stadt Zürich sollen vorrangigen Anspruch ...
Kanton
Neue Rektorin für die Berufsschule Mode und Gestaltung Zürich
Der Regierungsrat hat Denise Merz zur Rektorin der Berufsschule Mode und Gestaltung Zürich gewählt. Sie tritt ihr Amt auf Beginn des Herbstsemesters 2025/26 an.
Kanton
Tanz Akademie Zürich bietet Berufsmaturität an
Ab dem Schuljahr 2025/26 können Schülerinnen und Schüler der Berufslehre Bühnentanz EFZ an der Tanz Akademie Zürich (taZ) die Berufsmaturität 1 ARTE absolvieren.
Kanton
Finanzlage des Kinderspitals weiterhin kritisch
Die finanzielle Lage des Universitäts-Kinderspitals Zürich bleibt angespannt. Der Kanton gewährt eine Subvention von 25 Mio. Franken und entsendet eine Vertretung in den Stiftungsr...
Sport
Rad-WM will Zürcher Gemeinden nicht für Mehrkosten entschädigen
Das lokale Organisationskomitee der Rad-WM hat mehreren Zürcher Gemeinden eine Absage erteilt. Das OK will die Mehrkosten, die den Gemeinden wegen des Grossanlasses vom vergangenen...
Zurück
Weiter