Home
Region
Sport
Magazin
Schweiz/Ausland
Agenda
Jobs
Werbung
Mediadaten & Tarife
Bannerwerbung
Newsletter-Werbung
Publireportage
Stellenangebote
Agenda-Werbung
Gewerbe-Newsletter
Leserbriefe
Kontakt
Über
Newsletter
Suche
Jobs
Einstellungen
Logout
Home
Region
Übersicht
Kanton
Dübendorf
Egg ZH
Fällanden
Greifensee
Maur
Mönchaltorf
Schwerzenbach
Uster
Volketswil
Wangen-Brüttisellen
Bezirk Hinwil
Bezirk Pfäffikon
Sport
Magazin
Übersicht
Bauen & Wohnen
Bildung
Digital
Familie
Freizeit
Gesundheit
Jugend
Kulinarik
Kultur
Mobilität
Lifestyle
Natur & Umwelt
Regional-Wirtschaft
70plus
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Agenda
Dossiers
Übersicht
Deponiepläne
Energie
Rad- und Para-Cycling WM 2024
Oberlandautobahn
Flugplatz Dübendorf
Spital Uster
Windenergie im Zürcher Oberland
KMU-Tipp
Erneuerungswahlen 2026
Wahlen und Abstimmungen
Werbung
Mediadaten & Tarife
Bannerwerbung
Newsletter-Werbung
Publireportage
Stellenangebote
Agenda-Werbung
Gewerbe-Newsletter
Leserbriefe
Kontakt
Über
Newsletter
Jobs
Home
Region
Übersicht
Kanton
Dübendorf
Egg ZH
Fällanden
Greifensee
Maur
Mönchaltorf
Schwerzenbach
Uster
Volketswil
Wangen-Brüttisellen
Bezirk Hinwil
Bezirk Pfäffikon
Sport
Magazin
Übersicht
Bauen & Wohnen
Bildung
Digital
Familie
Freizeit
Gesundheit
Jugend
Kulinarik
Kultur
Mobilität
Lifestyle
Natur & Umwelt
Regional-Wirtschaft
70plus
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Agenda
Dossiers
Übersicht
Deponiepläne
Energie
Rad- und Para-Cycling WM 2024
Oberlandautobahn
Flugplatz Dübendorf
Spital Uster
Windenergie im Zürcher Oberland
KMU-Tipp
Erneuerungswahlen 2026
Wahlen und Abstimmungen
Bauen & Wohnen
Bildung
|
Digital
|
Familie
|
Freizeit
|
Gesundheit
|
Jugend
|
Kulinarik
|
Kultur
|
Mobilität
|
Lifestyle
|
Natur & Umwelt
|
Regional-Wirtschaft
|
70plus
Gesundheit
Zuhause prüfen und Stürze verhindern
Zu Hause passieren jedes Jahr über 260 000 Unfälle. Fast die Hälfte davon sind Stürze. Tipps der BFU findest du hier.
Kanton
Weiter hoher Preisdruck bei Zürcher Immobilienpreisen
Die Preise für Wohneigentum steigen im Kanton Zürich weiter, wenn auch leicht abgeschwächt: innert Jahresfrist nochmals um 3,7 Prozent.
Kanton
Mieten steigen in Stadt Zürich in zwei Jahren um bis neun Prozent
Die Wohnungen in der Stadt Zürich sind innert zweier Jahre um sechs bis neun Prozent teurer geworden. Der Anstieg betraf sowohl die gemeinnützigen als auch die übrigen Wohnungen.
Kanton
Grosses Interesse am fünften Klimadialog
«Mit Raumplanung zum guten Lokalklima»: Unter diesem Motto fand am 29. Oktober 2024 der fünfte Klimadialog Kanton – Gemeinden mit rund 200 Teilnehmenden statt.
Bauen & Wohnen
Balkonkraftwerk: Sonnenstrom vom Balkon
Plug-and-Play-Solaranlagen bieten vor allem Mieterinnen und Mietern die Möglichkeit, eigenen Strom zu produzieren. Die sogenannten Balkonkraftwerke lassen sich bis zu einer Leistun...
Kanton
Stadt Zürich stimmt über Wohn-Initiative der AL ab
Die "Umsetzungsinitiative" der AL in der Stadt Zürich hat genügend Unterschriften erhalten. Die Initiative soll mehr günstige Wohnungen ermöglichen.
Region
Bern sagt NEIN zu Federer Bootshaus
Nachdem die Stadt Rapperswil-Jona und der Kanton St.Gallen JA zum Bootshaus von Roger Federer gesagt haben, legt sich nun der Bund quer.
Schweiz
Langfristige Festhypotheken stark gefragt
Die Schweizerische Nationalbank (SNB) hat den Leitzins zum dritten Mal in Folge um 0,25 Prozentpunkte auf 1 Prozent gesenkt. Besonders langfristige Festhypotheken waren besonders g...
Kanton
Stadtzürcher Wohnraumfonds startet 2025
Ab 2025 steht der neue Wohnraumfonds der Stadt Zürich zur Verfügung: Gemeinnnützige Wohnbauträgerschaften können Beiträge beantragen, wenn sie Grundstücke und Liegenschaften kaufen...
Kanton
«Einst und Jetzt»: Flugplatzarchitektur Dübendorf und Rettungsgrabung auf Spitalfriedhof
Die neue Ausgabe des «Einst und Jetzt» berichtet über die eindrückliche Architektur auf dem Flugplatz in Dübendorf, über eine Rettungsgrabung auf dem alten Spitalfriedhof in Zürich...
Promo
Pendt AG baut für die Zukunft
Das führende Unternehmen für Ladenbau und Innenausbau setzt durch einen innovativen Gebäudeanbau auf eine spezialisierte Oberflächentechnik und dar- auf, seinen Platz im Markt zu s...
Region
Gemeinderanking: Im Zürcher Oberland lebt es sich gut
Die «Handelszeitung» hat rund 1'000 Gemeinden auf ihre Attraktivität untersucht. Zu den schönsten gehört Maur, aber auch andere Gemeinden im Zürcher Oberland punkten.
Bauen & Wohnen
Kein Gebastel beim «Do it yourself»
Schutzbrille, Schutzhandschuhe und Gehörschutz sind beim Heimwerken unverzichtbar. Das ist aber noch längst nicht alles, was sicheres «Do it yourself» ausmacht. Die Beratungsstelle...
Kanton
Regierungsrat plant Änderungen der Wohnbauförderungsverordnung
Der Regierungsrat schlägt Änderungen der Wohnbauförderungsverordnung vor, um unter anderem ressourcenschonendes Bauen zu fördern.
Greifensee
Gemeinde kauft Wohnung
Wegen des dringenden Wohnraumbedarfs im Bereich Asyl und Sozialhilfe hat die Gemeinde dem Kauf einer 5 Zimmer-Wohnung zugestimmt.
Kanton
Zürcher Wohneigentümer müssen mit deutlich höheren Steuern rechnen
Weil der Kanton Zürich alle Liegenschaften aufgrund der gestiegenen Preise neu bewertet, müssen sich Eigenheimbesitzerinnen und -besitzer ab 2027 auf deutlich höhere Steuerrechnung...
Kanton
Im Kanton Zürich bräuchte es bis 2040 jährlich neue 7600 Wohnungen
Im Kanton Zürich herrscht weiterhin Wohnungsknappheit. Und die Aussichten sind düster: Bis 2040 müssten laut einer aktuellen Analyse jährlich rund 7600 Wohnungen gebaut werden, um ...
Dübendorf
Neue Technologien für ressourcenschonendes Bauen
Das neueste Gebäudemodul im Gebäude NEST an der Empa ist ein Leuchtturm für materialsparende und energieeffiziente Bautechnologien. Die «STEP2»-Unit wurde am 29. August 2024 offizi...
Kanton
AL reicht Initiative für strenge Aufzonungsregeln in Zürich ein
Die AL hat am Mittwoch Stadtzürcher Umsetzungs-Initiative mit 5500 Unterschriften eingereicht - notwendig für das Zustandekommen waren 3000 gültige Unterschriften. Die Initiative v...
Greifensee
Sagi-Areal Eigentümer informieren über neuen Gestaltungsplan
Das Sagi-Areal ist mit 4,4 Hektaren die grösste Baulandreserve in Greifensee. Das Areal wird an der nächsten Generalversammlung vom 25. September 2024 ein zentrales Thema sein.
Zurück
Weiter