Home
Region
Sport
Magazin
Schweiz/Ausland
Agenda
Jobs
Werbung
Mediadaten & Tarife
Bannerwerbung
Newsletter-Werbung
Publireportage
Stellenangebote
Agenda-Werbung
Gewerbe-Newsletter
Leserbriefe
Kontakt
Über
Newsletter
Suche
Jobs
Einstellungen
Logout
Home
Region
Übersicht
Kanton
Dübendorf
Egg ZH
Fällanden
Greifensee
Maur
Mönchaltorf
Schwerzenbach
Uster
Volketswil
Wangen-Brüttisellen
Bezirk Hinwil
Bezirk Pfäffikon
Sport
Magazin
Übersicht
Bauen & Wohnen
Bildung
Digital
Familie
Freizeit
Gesundheit
Jugend
Kulinarik
Kultur
Mobilität
Lifestyle
Natur & Umwelt
Regional-Wirtschaft
70plus
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Agenda
Dossiers
Übersicht
Deponiepläne
Energie
Rad- und Para-Cycling WM 2024
Oberlandautobahn
Flugplatz Dübendorf
Spital Uster
Windenergie im Zürcher Oberland
KMU-Tipp
Erneuerungswahlen 2026
Wahlen und Abstimmungen
Werbung
Mediadaten & Tarife
Bannerwerbung
Newsletter-Werbung
Publireportage
Stellenangebote
Agenda-Werbung
Gewerbe-Newsletter
Leserbriefe
Kontakt
Über
Newsletter
Jobs
Home
Region
Übersicht
Kanton
Dübendorf
Egg ZH
Fällanden
Greifensee
Maur
Mönchaltorf
Schwerzenbach
Uster
Volketswil
Wangen-Brüttisellen
Bezirk Hinwil
Bezirk Pfäffikon
Sport
Magazin
Übersicht
Bauen & Wohnen
Bildung
Digital
Familie
Freizeit
Gesundheit
Jugend
Kulinarik
Kultur
Mobilität
Lifestyle
Natur & Umwelt
Regional-Wirtschaft
70plus
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Agenda
Dossiers
Übersicht
Deponiepläne
Energie
Rad- und Para-Cycling WM 2024
Oberlandautobahn
Flugplatz Dübendorf
Spital Uster
Windenergie im Zürcher Oberland
KMU-Tipp
Erneuerungswahlen 2026
Wahlen und Abstimmungen
Mobilität
Bauen & Wohnen
|
Bildung
|
Digital
|
Familie
|
Freizeit
|
Gesundheit
|
Jugend
|
Kulinarik
|
Kultur
|
Lifestyle
|
Natur & Umwelt
|
Regional-Wirtschaft
|
70plus
Mobilität
Parkkarten werden teurer
Die Stadtzürcher haben der neuen Parkkartenverordnung zugestimmt. Künftig richtet sich die Gebühr in der Blauen Zone nach dem Gewicht des Autos.
Mobilität
Gefährliche Ablenkung
Ablenkung zählt zu den häufigsten Unfallursachen im Strassenverkehr. Die bfu ruft zu mehr Aufmerksamkeit auf.
Kanton
Kritik an späten Flügen
Die Volkswirtschaftsdirektion begrüsst die Massnahmen des SIL-Objektblatts zur Verspätungsreduktion am Flughafen Zürich, kritisiert jedoch die hohe Anzahl der späten Flüge nach 23 ...
Kanton
ZVV zieht Bilanz zum Aktionstag «Billett bitte»
Rund 40'000 Fahrgäste wurden beim Aktionstag «Billett bitte» im Zürcher Verkehrsverbund kontrolliert. Der ZVV zeigt sich mit dem Ergebnis grundsätzlich zufrieden.
Wangen-Brüttisellen
Verkehrsbeschränkungen an der Wangemer Chilbi
Während der Wangemer Chilbi vom 1. bis 6. Oktober 2025 gelten im Dorfkern von Wangen spezielle Verkehrsbeschränkungen.
Mobilität
VBZ vor «historischem Fahrplanwechsel»
Die VBZ stehen vor dem grössten Fahrplanwechsel ihrer Geschichte. Zahlreiche Linien verkehren ab dem 14. Dezember auf anderen Strecken. Am Bahnhofquai läuft zudem ein Jahr nichts m...
Greifensee
Greifensee: Strassensanierung beginnt
Die See-, Dorf-, und Schwerzenbacherstrasse in Greifensee werden saniert. Die erste Bauetappe startet am 22. September 2025 und dauert bis Anfang Dezember 2025.
Dübendorf
Elektroautos teilen
Elektroautos bringen am meisten fürs Klima, wenn sie geteilt und zum richtigen Zeitpunkt geladen werden – zeigt eine neue Studie von Empa und Uni Genf.
Mobilität
Flughafen: Über 3,2 Mio. Passagiere im August
Der Ferienreiseverkehr sorgt für neue Höchstwerte am Flughafen Zürich. Auch die Fracht legt zu.
Uster
Uster auf Velokurs
Die Abteilung Bau der Stadt Uster stellt auf kurzen Ausflügen Massnahmen zur Veloförderung oder aktuelle Projekte zum Veloverkehr vor. Die nächste Ausfahrt findet am Mittwoch, 17. ...
Schweiz
Warum die Ostschweiz nicht locker lässt
Nach dem gesamtschweizerischen Nein zum Nationalstrassen-Ausbau im STEP 2024 wollen die Ostschweizer Kantone SG, TG, AR, AI und SH das Thema erneut auf die Bundesagenda bringen.
Egg ZH
Anpassungen an der Haltestelle Hinteregg
Die Forchbahn plant Änderungen an der Haltestelle Hinteregg in Egg. Dazu gehören neue Perrons, veränderte Gleise und ein sichererer Fussgängerübergang. Die Pläne liegen öffentlich ...
Mobilität
Wie velofreundlich ist deine Gemeinde?
Prix Velo erhebt regelmässig die Zufriedenheit der Velofahrer in der Schweiz. Die aktuelle Online-Umfrage läuft von September bis November 2025.
Schweiz
Axenstrasse: Veloverbot temporär aufgehoben
Am 14. September 2025 wird das Velofahrverbot zwischen Brunnen und Sisikon im Rahmen des «Klausen Monument» für einen Tag aufgehoben.
Kanton
IG Mountainbike gegründet
Über 50 Mountainbike-Vereine haben am 26. August 2025 die IG Mountainbike Kanton Zürich gegründet. Das Ziel der IG ist eine koordinierte Zusammenarbeit mit Behörden und Partnern.
Mobilität
«Billett bitte»: ZVV kontrolliert stärker
Mit dem Aktionstag «Billett bitte» vom 8. September 2025 setzen der ZVV und die Verkehrsunternehmen ein Zeichen für Fairness im öffentlichen Verkehr. Es gibt verstärkt Kontrollen.
Schweiz
SBB: Finanzlage bleibt angespannt
Trotz Rekordwerten bei Pünktlichkeit und Passagierzahlen bleibt die finanzielle Lage der SBB angespannt. Steigende Unterhaltskosten und tiefere Erträge im Güterverkehr belasten das...
Fällanden
Bushaltestelle Bruggacherstrasse wird barrierefrei
Ab 1. September bis Ende Oktober 2025 wird die Bushaltestelle Bruggacher an der Dübendorfstrasse in Richtung Fällanden hindernisfrei ausgebaut und verschoben.
Sport
Extrazüge zum ESAF 2025
Zum Eidgenössischen Schwing- und Älplerfest 2025 in Mollis werden rund 350'000 Besucher erwartet. SBB und SOB setzen dafür rund 500 Extrazüge ein.
Uster
Stadtfest Uster: Wichtige Umleitungen im Zentrum
Am Freitag, 5. September 2025, ab 18 Uhr bis Sonntag, 7. September, 18 Uhr findet das Stadtfest Uster statt. An diesen drei Tagen ist das Stadtzentrum für den Verkehr gesperrt. Uml...
Uster
Uster erhält Zusage für «Uster steigt um!»
Die Stadt Uster hat eine Zusage zur Förderung des Projektes «Uster steigt um!» von EnergieSchweiz erhalten.
Region
SBB testet Direktlinie nach Graubünden
Die SBB testet eine Direktverbindung vom Zürcher Oberland nach Graubünden. An vier Wochenenden im September verkehren morgens zwei Züge der S15 direkt nach Chur und am Abend zurück.
Zurück
Weiter