Home
Region
Sport
Magazin
Schweiz/Ausland
Agenda
Jobs
Werbung
Mediadaten & Tarife
Bannerwerbung
Newsletter-Werbung
Publireportage
Stellenangebote
Agenda-Werbung
Gewerbe-Newsletter
Leserbriefe
Kontakt
Über
Newsletter
Suche
Jobs
Einstellungen
Logout
Home
Region
Übersicht
Kanton
Dübendorf
Egg ZH
Fällanden
Greifensee
Maur
Mönchaltorf
Schwerzenbach
Uster
Volketswil
Wangen-Brüttisellen
Bezirk Hinwil
Bezirk Pfäffikon
Sport
Magazin
Übersicht
Bauen & Wohnen
Bildung
Digital
Familie
Freizeit
Gesundheit
Jugend
Kulinarik
Kultur
Mobilität
Lifestyle
Natur & Umwelt
Regional-Wirtschaft
70plus
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Agenda
Dossiers
Übersicht
Deponiepläne
Energie
Rad- und Para-Cycling WM 2024
Oberlandautobahn
Flugplatz Dübendorf
Spital Uster
Windenergie im Zürcher Oberland
KMU-Tipp
Erneuerungswahlen 2026
Wahlen und Abstimmungen
Werbung
Mediadaten & Tarife
Bannerwerbung
Newsletter-Werbung
Publireportage
Stellenangebote
Agenda-Werbung
Gewerbe-Newsletter
Leserbriefe
Kontakt
Über
Newsletter
Jobs
Home
Region
Übersicht
Kanton
Dübendorf
Egg ZH
Fällanden
Greifensee
Maur
Mönchaltorf
Schwerzenbach
Uster
Volketswil
Wangen-Brüttisellen
Bezirk Hinwil
Bezirk Pfäffikon
Sport
Magazin
Übersicht
Bauen & Wohnen
Bildung
Digital
Familie
Freizeit
Gesundheit
Jugend
Kulinarik
Kultur
Mobilität
Lifestyle
Natur & Umwelt
Regional-Wirtschaft
70plus
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Agenda
Dossiers
Übersicht
Deponiepläne
Energie
Rad- und Para-Cycling WM 2024
Oberlandautobahn
Flugplatz Dübendorf
Spital Uster
Windenergie im Zürcher Oberland
KMU-Tipp
Erneuerungswahlen 2026
Wahlen und Abstimmungen
Alle News
Ausland
Bangen nach Eklat zwischen Selenski und Trump
Die Welt ist empört über den Eklat zwischen Trump und Selenski. Ein Überblick der Reaktionen.
Dübendorf
Vom Rohmaterial zum (fast) fertigen Auto-Akku
In einem vierjährigen EU-Projekt unter der Leitung der Empa gelang es elf Teams aus Forschung und Industrie, Batterien für Elektroautos massgeblich zu verbessern.
Kulinarik
Bald mehr Schweizer Bio-Chicorée
Das PRE-Projekt Terrafood will die Wertschöpfung der Landwirtschaft im Kanton Thurgau vom Feld bis auf den Teller verbessern. Es fördert die Chicorée-, Kartoffel- und Zwiebelproduk...
Kommentar
Maur
«Maurmer Post» neu denken
Der Gemeinderat will aus der «Maurmer Post» ein reines Verlautbarungsblatt machen, die Bevölkerung aber will eine unabhängige Dorfzeitung. Es ist Zeit für einen Neustart. Ein Komme...
Maur
«Maurmer Post» wird zur Gemeinderats-Post
Der Gemeinderat Maur hat beschlossen, aus der «Maurmer Post» ein reines Verlautbarungsblatt ohne Diskurs zu machen.
Schweiz
Corona-Arzt schuldig gesprochen
Das Bezirksgericht Höfe befindet den Arzt, der unter anderem Entwurmungsmittel gegen Corona verschrieb, in allen Anklagepunkten für schuldig.
Schweiz/Ausland
Börse: US-Zölle und SMI-Rekord
Der SMI beendete die Woche mit Rekord: 13'004 Punkte. Die Aussenpolitik des US-Präsidenten verunsicherte, speziell Zölle. Aktien tendierten zögernd stärker, Kryptos viel schwächer.
Ausland
Eklat zwischen Trump und Selenski
Das Treffen zwischen Wolodimir Selenski und Donald Trump im weissen Haus in Washington D.C. endete in einem offenen Streit. Der ukrainische Präsident reiste ab, ohne das Rohstoffab...
Kulinarik
Schweizer Mozzarella im Schatten des Imports
Die Preisgestaltung im Milchmarkt ist komplex – besonders am Beispiel Mozzarella zeigen sich paradoxe Abzüge und Marktmechanismen.
Kanton
Zürcher Spitäler wollen keine Temporäre mehr
Die Mitglieder des Verbands Zürcher Krankenhäuser (VZK) wollen ab Sommer auf temporäres Pflegepersonal verzichten. Bei Branchenverbänden stösst der Entscheid auf Kritik.
Sport
Bittere Cup-Niederlage für den FCZ
Der FC Zürich scheidet im Cup-Viertelfinal aus. Gegen YB liegt er zweimal in Führung, muss sich aber 2:3 geschlagen geben.
Kanton
Tag der Kranken 2025: Fokus auf psychische Gesundheit
Am Tag der Kranken 2025, dem 2. März, rücken Regierungspräsidentin Natalie Rickli und Stadtrat Andreas Hauri die psychische Gesundheit ins Zentrum.
Kanton
Zürich lanciert Kulturprogramm zur Euro 2025
Im Kanton Zürich wird es rund um die Fussball-Euro 2025 ein breites Kulturprogramm geben. Unter anderem sind Neuinterpretationen von Fangesängen, Podiumsdiskussionen oder Jonglierw...
Kanton
Kanton Zürich schickt Sexualstraftäter neu in ein Lernprogramm
Der Kanton Zürich schickt Sexualstraftäter seit Anfang Jahr in die Schule: In einem Lernprogramm sollen sie lernen, Risikosituationen zu erkennen und neue Gewohnheiten einzuüben. Z...
Kanton
ZKB passt Organisationsstruktur an
Die ZKB gründet eine neue Geschäftseinheit namens «Privatkunden». Susanne Thellung wird das Team per 1. Juni 2025 verstärken und ab November 2025 die Leitung der Geschäftseinheit ü...
Greifensee
Kanton genehmigt Gestaltungsplan «Sagi-Areal»
Die Baudirektion des Kantons Zürich hat am 11. Februar 2025 den privaten Gestaltungsplan «Sagi-Areal» genehmigt. Einsprachemöglichkeiten bestehen während einer Frist von 30 Tagen.
Region
Raiffeisenbanken konnten Marktanteile ausbauen
Die Raiffeisenbanken des Regionalverbands Zürich und Schaffhausen konnten 2024 in allen Geschäftsfeldern zulegen und den Marktanteil im Kundengeschäft ausbauen. Der Jahresgewinn li...
Region
Im Schwanen rumort es
Das polnische Pilecki-Institut hält seine Verpflichtungen im Hotel Schwanen nicht ein. Die Löschung der Hotel- und Restaurantpflicht auf dem Haus durch den Stadtrat war grundfalsch.
Region
Bank Avera verzeichnet leichten Rückgang des Betriebsertrages
Die Bank Avera erzielt einen Betriebsertrag von 64,94 Millionen Franken, was einen Rückgang von 4,8 Prozent im Vergleich zum Vorjahr bedeutet.
Kanton
Kunstmuseum Winterthur wird Anfang März wiedereröffnet
Nach einer umfangreichen Teilsanierung steht dem Kunstmuseum Winterthur die Wiedereröffnung bevor. Am 1. März öffnet das Museum am Stadtgarten wieder seine Tore. Begrüsst werden di...
Kanton
Zürcher Stadtrat will vorgeburtlichen Mutterschaftsurlaub
Der Zürcher Stadtrat hat sich für einen dreiwöchigen vorgeburtlichen Mutterschaftsurlaub ausgesprochen. Die Weisung muss noch vom Parlament genehmigt werden.
Kanton
Flughafen-Abstimmung in Stadt Zürich am 18. Mai
Am 18. Mai befindet die Stadtzürcher Stimmbevölkerung über eine Flughafen-Vorlage. Der Stadtrat will die Beteiligung von fünf Prozent der Aktien an der Flughafen Zürich AG vom Fina...
Kanton
Zürcher Stadtrat will Fussgängerstreifen auf Rosengartenachse
Der Zürcher Stadtrat will auf der Rosengartenachse zwei Fussgängerstreifen einrichten. Auch Velos sollen die vielbefahrene Rosengarten- und Bucheggstrasse dort queren können.
Schwerzenbach
Gemeinde Schwerzenbach spricht diverse Kredite
Nach Angaben der Gemeinde Schwerzenbach hat der Gemeinderat die Bewilligung für mehrere Kredite erteilt.
Region
Geplanter Spitalverbund: Mit wem eigentlich?
Die GZO AG plant – sollte es mit dem Sanierungskonzept klappen – einen «Verbund Ost» mit Partnerspitälern. Doch mit welchen Partnern eigentlich?
Dübendorf
Bau eines neuen Radwegs und Sanierung der Gockhauserstrasse
Die Stadt Dübendorf plant den Neubau eines Radwegs sowie eine Strasseninstandsetzung der Gockhauserstrasse im Abschnitt von der Ursprungstrasse bis zur Sonnentalkreuzung, inklusive...
Kanton
Zürcher Gartenbeizen dürfen an Frauen-EM Fernseher aufstellen
Fussballfans können die Spiele der Frauenfussball-EM vom kommenden Sommer auch in Zürcher Gartenbeizen mitverfolgen. Der Stadtrat hat entschieden, dass diese die Spiele ohne Bewill...
Region
Verein Fischzucht im Rossberg sucht Mitglieder
Der Verein Fischzucht im Rossberg in Kemptthal sucht Freiwillige für die laufenden Arbeiten. Der Verein lädt Interessierte zu Schnuppertagen ein.
Uster
Energie Uster und Energie 360° prüfen Anschluss
Energie Uster prüft gemeinsam mit Energie 360° die Möglichkeit, Teile von Uster an die zukünftige Energiezentrale von Energie 360° in Volketswil anzuschliessen, die Abwärme nutzt.
Kanton
App-gelenkt – das Handy als Unfallquelle
Im Strassenverkehr ist die volle Aufmerksamkeit aller Verkehrsteilnehmenden wichtig. Sobald diese abnimmt und nicht mehr uneingeschränkt dem Strassenverkehr gilt, steigt die Gefahr...
Region
Migros schliesst Do it + Garden-Filialen
Für Do it + Garden konnte keine Nachfolgelösung gefunden werden, weshalb die meisten Filialen bis Ende Juni 2025 schliessen.
Freizeit
Museum Neuthal mit neuem Webauftritt
Das Museum Neuthal in Bäretswil hat seine Webseite überarbeitet. Damit soll der Sonntag als Besuchstag in den Vordergrund gerückt werden.
Kanton
Apotheker-Präsident verkaufte illegale Potenzmittel
Der Präsident des Zürcher Apothekerverbands importierte illegal Potenzmittel und andere Medikamente im Wert von 190'000 Franken. Swissmedic verurteilte ihn zu einer Geldstrafe.
Uster
Diskussion um Nutzung der Heusser-Staub-Wiese
Mehrere Parteivertreter haben beim Gemeinderat eine Anfrage bezüglich Nutzung der Heusser-Staub-Wiese eingereicht.
Uster
Sperrung der Heusbergstrasse wegen Holzschlag
Die Heusbergstrasse zwischen Sulzbach und Sack wird vom 3. bis zum 6. März gesperrt. Der Verkehr wird via Bertschikon umgeleitet.
Kanton
Jojo Mayer erhält den Kulturpreis des Kantons Zürich
Der Kanton Zürich verleiht den Kulturpreis 2025 an den Schlagzeuger Jojo Mayer. Die Förderpreise gehen an die Tänzerin und Choreografin Jamuna Mirjam Zweifel sowie den Kunstraum Le...
Kanton
Massnahmen gegen Missbrauch: Befragung in katholischen Kirchgemeinden
Nach der Studie zum sexuellen Missbrauch im Umfeld der katholischen Kirche haben der Kanton Zürich und die katholische Kirche verschiedene Massnahmen ergriffen.
Sport
«Zündwürfel»-Finalisten: auch Zürioberländer dabei
Die Finalistinnen und Finalisten des Sportförderpreises «zündwürfel» 2025 sind bekannt. Darunter sind auch Vereine und eine Persönlichkeit aus dem Bezirk Uster.
Kanton
Zürcher Regierung will Nutzung von Kispi-Nebengebäuden prüfen
Ein grosser Teil des Zürcher Kantonsrats will das ehemalige Kinderspital zwischennutzen. Baudirektor Martin Neukom (Grüne) winkt für Projekte wie Asylheim, Alters- oder Studentenwo...
Egg ZH
Bauarbeiten am Bahnübergang Rällikerstrasse
Die finalen Arbeiten der Forchbahn AG für die Inbetriebnahme der Halbschrankenanlage am Bahnübergang Rällikerstrasse finden vom 24. Februar bis am 7. März 2025 statt.
Zurück
Weiter