Home
Region
Sport
Magazin
Schweiz/Ausland
Agenda
Jobs
Werbung
Mediadaten & Tarife
Bannerwerbung
Newsletter-Werbung
Publireportage
Stellenangebote
Agenda-Werbung
Gewerbe-Newsletter
Leserbriefe
Kontakt
Über
Newsletter
Suche
Jobs
Einstellungen
Logout
Home
Region
Übersicht
Kanton
Dübendorf
Egg ZH
Fällanden
Greifensee
Maur
Mönchaltorf
Schwerzenbach
Uster
Volketswil
Wangen-Brüttisellen
Bezirk Hinwil
Bezirk Pfäffikon
Sport
Magazin
Übersicht
Bauen & Wohnen
Bildung
Digital
Familie
Freizeit
Gesundheit
Jugend
Kulinarik
Kultur
Mobilität
Lifestyle
Natur & Umwelt
Regional-Wirtschaft
70plus
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Agenda
Dossiers
Übersicht
Deponiepläne
Energie
Rad- und Para-Cycling WM 2024
Oberlandautobahn
Flugplatz Dübendorf
Spital Uster
Windenergie im Zürcher Oberland
KMU-Tipp
Erneuerungswahlen 2026
Wahlen und Abstimmungen
Werbung
Mediadaten & Tarife
Bannerwerbung
Newsletter-Werbung
Publireportage
Stellenangebote
Agenda-Werbung
Gewerbe-Newsletter
Leserbriefe
Kontakt
Über
Newsletter
Jobs
Home
Region
Übersicht
Kanton
Dübendorf
Egg ZH
Fällanden
Greifensee
Maur
Mönchaltorf
Schwerzenbach
Uster
Volketswil
Wangen-Brüttisellen
Bezirk Hinwil
Bezirk Pfäffikon
Sport
Magazin
Übersicht
Bauen & Wohnen
Bildung
Digital
Familie
Freizeit
Gesundheit
Jugend
Kulinarik
Kultur
Mobilität
Lifestyle
Natur & Umwelt
Regional-Wirtschaft
70plus
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Agenda
Dossiers
Übersicht
Deponiepläne
Energie
Rad- und Para-Cycling WM 2024
Oberlandautobahn
Flugplatz Dübendorf
Spital Uster
Windenergie im Zürcher Oberland
KMU-Tipp
Erneuerungswahlen 2026
Wahlen und Abstimmungen
Alle News
Region
GZO-Podcast: Der Abstimmungskampf ist lanciert
Das GZO Spital hat einen neuen Kommunikationskanal lanciert. Ab sofort will das Spital mit einem Podcast über aktuelle Themen rund um die Sanierung informieren.
Kanton
Regierungsrat befürwortet Sterbehilfe, lehnt Volksinitiative ab
Die Volksinitiative «Selbstbestimmung am Lebensende» fordert die Ausweitung der Sterbehilfe auf Spitäler und Justizvollzugsanstalten, was der Regierungsrat als zu weitreichend able...
Maur
Wasserwerte im grünen Bereich
Der Bericht der Trinkwasserqualität 2024 bestätigt, dass das Trinkwasser der Gemeinde Maur alle gesetzlichen Anforderungen erfüllt und regelmässig auf Qualität geprüft wird.
Sport
Glattal Falcons schaffen Playoffqualifikation
Mit einer soliden und konstanten Leistung über das ganze Spiel konnten die Flacons am Samstag, 8. Februar 2025 einen 8:4 Sieg gegen Uri einfahren und qualifizierten sich für die Pl...
Uster
Villa am Bach wird zum Familienzentrum
Das Familienzentrum zieht in diesem Sommer von der Zentralstrasse 32c in die Villa am Aabach. Am neuen Standort erhält das Haus für Familien den langersehnten Aussenraum.
Mönchaltorf
Mönchaltorf ersetzt Trinkwasserleitungen
Der Gemeinderat Mönchaltorf hat einen Investitionskredit von 495'000 Franken für die erste Etappe des Ersatzes der Trinkwasserleitung in der Usterstrasse genehmigt.
Volketswil
James Frei neu im Gemeinderat von Volketswil
James Frei (parteilos) kommt in den Gemeinderat von Volketswil und wird Nachfolger von Daniel North (FDP).
Region
dormakaba trauert um Chief Financial Officer Christina Johansson
Mit grosser Bestürzung haben der Verwaltungsrat sowie die Konzernleitung von dormakaba vom Tod ihrer Chief Financial Officer Christina Johansson erfahren.
Kanton
Kanton Zürich unterstützt kinderfreundliche Gemeinden
Der Kanton Zürich unterstützt die UNICEF-Initiative «Kinderfreundliche Gemeinde». Im Zürcher Oberland tragen bereits die Gemeinden Fehraltorf und Wangen-Brüttisellen das Label «Kin...
Promo
Metzgerei Minnig zelebriert den «Schüblig Ziischtig»
Die Metzgerei Minnig AG in Bubikon ist führend in der Herstellung von Würsten zum traditionellen «Schüblig Ziischtig». Auch dieses Jahr bietet die Metzgerei sage und schreibe 15 So...
Sport
Weltensegler Oliver Heer: «Das Ziel zum Greifen nah»
Oliver Heer, Weltensegler aus Rapperswil-Jona, steht kurz vor einem historischen Triumph. Als erster Segler aus der Deutschschweiz wird er die Vendée Globe erfolgreich beenden.
Kanton
Zürcher Präventionstag zu «Sucht im Wandel»
Der Präventionstag «Sucht im Wandel» beleuchtet aktuelle Entwicklungen in Konsum und Suchtverhalten. Die Suchtpräventionsstellen im Kanton Zürich sensibilisieren Schulen, Betriebe,...
Region
GZO: Rüti und Bubikon lehnen finanzielle Hilfe ab
Die Stimmbevölkerung der zwölf Aktionärsgemeinden werden über die Kreditvorlage abstimmen können. Rüti und Bubikon lehnen die Kreditvorlage ab.
Kanton
Lohnerhöhung für Gemeinderat ist noch nicht vom Tisch
Nach dem Nein zur Lohnerhöhung für die Stadtzürcher Gemeinderäte sehen FDP und SVP den Weg frei für einen «neuen, massvollen Entwurf». Die SP spielt den Ball den Bürgerlichen zu.
Sport
Denis Hollenstein: nie mehr ZSC?
Denis Hollenstein, Stürmer der ZSC Lions, fällt mit einer Unterkörperverletzung für den Rest der Saison aus. Der 35-Jährige wurde operiert und beginnt bald mit der Reha.
Greifensee
Inhaberwechsel bei der In Gerüst AG
Der bisherige Inhaber, Martin Moroni, hat sein Unternehmen rückwirkend per 1. Januar 2025 an seinen Nachfolger Dirk Hoffmann verkauft.
Region
1. Schweizer Militärmarsch über 100 Kilometer
Am 23. und 24. Mai 2025 findet der 1. Schweizer Militärmarsch über 100 km statt. Die Route führt auch durch das Zürcher Oberland.
Region
So wurde im Bezirk Uster abgestimmt
Neben einer nationalen Vorlage wurde auch im Bezirk Uster in diversen Gemeinden über kommunale Vorlagen abgestimmt. Die Ergebnisse in der Übersicht.
Sport
Von Allmen sensationell Weltmeister in der Abfahrt
Der Berner Oberländer Franjo von Allmen wird in Saalbach Weltmeister in der Abfahrt. Mit Alexis Monney fährt ein zweiter Schweizer als Dritter aufs Podest.
Schweiz
Umweltverantwortungs-Initiative wird wuchtig verworfen
Die Umweltverantwortungsinitiative wurde mit 69.84 % Nein-Stimmen klar abgelehnt.
Kanton
Alex Gantner: «EKZ-Energiebarone bunkern Milliarden»
Alex Gantner, Finanzinvestor und ehemaliger FDP-Kantonsrat, ärgert sich in einem Artikel auf «Inside Paradeplatz» über das Gebahren des staatlichen Stromversorgers EKZ.
Region
Schüblig-Ziischtig – lange Genuss-Tradition
Seit über 400 Jahren wird im Kanton Zürich am Fasnachtsdienstag der «Schüblig-Ziischtig» gefeiert – eine Tradition, die auch im Zürcher Oberland lebendig ist. Am 4. März 2025 ist e...
Schweiz/Ausland
Trump schreckt Aktienbörse auf
Der neue US-Präsident Donald Trump sorgt für Aktien- und Krypto-Volatilität. Schweizer Börse erholte sich. SMI stabil: 12'593 Punkte. Pharma-Gewinnmitnahmen, Gold und Dollar fest.
Natur & Umwelt
«Klimaschutz nicht auf Kosten der Ernährungssicherheit»
Technische Neuerungen und veränderte Konsumgewohnheiten können die Schweizer Landwirtschaft klimafreundlicher machen. Die Massnahmen dürften jedoch nicht die Ernährungssicherheit n...
Maur
Erholungszone «Seewisen» am Greifensee wird aufgewertet
Ab dem 7. Februar 2025 werden im Auftrag der Gemeinde Maur naturnahe Badeplätze instandgesetzt, Sträucher zurückgeschnitten und Bäume entfernt, um die Sicht auf den See zu verbesse...
Kulinarik
Rande: Farbtupfer im Winter
Die Rande überzeugt nicht nur mit ihrer Optik, sondern auch mit ihrem reichen Nährstoffangebot und versorgt uns durch den Winter mit Vitaminen und Mineralstoffen.
Sport
Überragender Odermatt Weltmeister im Super G
Der Schweizer nimmt der Konkurrenz eine Sekunde und mehr ab und gewinnt vor dem Österreicher Raphael Haaser WM-Gold im Super G.
Kanton
Ein Jahr Anlaufstelle FGMhelp
Die Anlaufstelle weibliche Genitalbeschneidung FGMhelp in Zürich wurde vor einem Jahr eröffnet. Sie berät Betroffene und Gefährdete von weiblicher Genitalbeschneidung.
Wangen-Brüttisellen
Finanzabteilung erhält mehr Stellen
Ab Mai 2025 wird die Finanzabteilung von Wangen-Brüttisellen um 30 Prozent aufgestockt, um den wachsenden Arbeitsaufwand und den höheren Anforderungen gerecht zu werden.
Dübendorf
Wie gefährlich ist Nanoplastik für Babys im Mutterleib?
Ein Forschungsteam unter der Leitung von Empa-Forscherin Tina Bürki untersucht, wie Umweltgifte bereits im Mutterleib Allergien und Asthma im Kindesalter begünstigen könnten.
Kanton
ZKB erzielt erfreulichen Gewinn
Die Zürcher Kantonalbank erzielt im Jahr 2024 einen Konzerngewinn nach den Steuern von 1'120 Mio. Franken und liegt damit 9,5% unter dem Vorjahr. Die ZKB erreicht das zweitstärkste...
Sport
Drei wichtige Punkte für den FCZ
Nach hektischen Tagen feiert der FC Zürich in Winterthur ein wichtiges Erfolgserlebnis. Dank Toren von Tsawa und Zuber siegt er 2:0 und rückt in der Tabelle auf Platz 5 vor.
Uster
Spitäler Uster und Männedorf kooperieren
Die Spitäler Männedorf und Uster bündeln ihre Kräfte in der Frauenheilkunde. Ab April 2025 werden die gynäkologischen und geburtshilflichen Abteilungen unter einer gemeinsamen Leit...
Kanton
Erste Zürcher Zunft nimmt Frauen als Mitglieder auf
Frauen dürfen bei der Zürcher Zunft zur Meisen künftig vollwertige Mitglieder werden. Eine deutliche Mehrheit der bisher ausschliesslich männlichen Mitglieder hat diesen Schritt be...
Kanton
Tiefbauamt der Stadt Zürich startet 80 Baustellen
Das Tiefbauamt der Stadt Zürich startet in diesem Jahr 80 neue Baustellen. Darunter sind Reparaturarbeiten in der vielbefahrenen Bellerivestrasse oder der Ausbau der Velovorzugsrou...
Kanton
Zürcher Regierung will altes Kispi nicht zum Asylheim umnutzen
Aus dem alten Kinderspital in Zürich wird kein temporäres Asylzentrum. Die Umbauarbeiten würden zu lange dauern, so der Regierungsrat. Längerfristig ist dort das neue Zentrum für Z...
Kanton
Winterthur steigt bei der Landesausstellung Nexpo aus
Die Stadt Winterthur steigt aus der aktiven Planung für die Landesausstellung Nexpo aus. Grund sind die Finanzen. Winterthur muss sparen. Zudem ist unklar, ob sich der Bund finanzi...
Promo
Keine Zeit für Marketing?
Professionelles Marketing ohne Fixkosten? Die Lösung: Outsourcing. Für massgeschneiderte Marketingmassnahmen, wann und wo sie gerade gebraucht werden.
Schweiz
Elektro-Pionier Walter Fust mit 83 Jahren verstorben
Der Schweizer Unternehmer Walter Fust, Gründer der Dipl. Ing. Fust AG, ist im Alter von 83 Jahren verstorben.
Kanton
Arbeitslosenquote zu Jahresbeginn leicht gestiegen
Im Januar stieg die Arbeitslosenquote in Zürich leicht auf 2,6 Prozent. Gleichzeitig nahm die Zahl der gemeldeten offenen Stellen deutlich zu, was vor allem an der Erweiterung meld...
Zurück
Weiter