Home
Region
Sport
Magazin
Schweiz/Ausland
Agenda
Jobs
Werbung
Mediadaten & Tarife
Bannerwerbung
Newsletter-Werbung
Publireportage
Stellenangebote
Agenda-Werbung
Gewerbe-Newsletter
Leserbriefe
Kontakt
Über
Newsletter
Suche
Jobs
Einstellungen
Logout
Home
Region
Übersicht
Kanton
Dübendorf
Egg ZH
Fällanden
Greifensee
Maur
Mönchaltorf
Schwerzenbach
Uster
Volketswil
Wangen-Brüttisellen
Bezirk Hinwil
Bezirk Pfäffikon
Sport
Magazin
Übersicht
Bauen & Wohnen
Bildung
Digital
Familie
Freizeit
Gesundheit
Jugend
Kulinarik
Kultur
Mobilität
Lifestyle
Natur & Umwelt
Regional-Wirtschaft
70plus
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Agenda
Dossiers
Übersicht
Deponiepläne
Energie
Rad- und Para-Cycling WM 2024
Oberlandautobahn
Flugplatz Dübendorf
Spital Uster
Windenergie im Zürcher Oberland
KMU-Tipp
Erneuerungswahlen 2026
Wahlen und Abstimmungen
Werbung
Mediadaten & Tarife
Bannerwerbung
Newsletter-Werbung
Publireportage
Stellenangebote
Agenda-Werbung
Gewerbe-Newsletter
Leserbriefe
Kontakt
Über
Newsletter
Jobs
Home
Region
Übersicht
Kanton
Dübendorf
Egg ZH
Fällanden
Greifensee
Maur
Mönchaltorf
Schwerzenbach
Uster
Volketswil
Wangen-Brüttisellen
Bezirk Hinwil
Bezirk Pfäffikon
Sport
Magazin
Übersicht
Bauen & Wohnen
Bildung
Digital
Familie
Freizeit
Gesundheit
Jugend
Kulinarik
Kultur
Mobilität
Lifestyle
Natur & Umwelt
Regional-Wirtschaft
70plus
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Agenda
Dossiers
Übersicht
Deponiepläne
Energie
Rad- und Para-Cycling WM 2024
Oberlandautobahn
Flugplatz Dübendorf
Spital Uster
Windenergie im Zürcher Oberland
KMU-Tipp
Erneuerungswahlen 2026
Wahlen und Abstimmungen
Regional-Wirtschaft
Bauen & Wohnen
|
Bildung
|
Digital
|
Familie
|
Freizeit
|
Gesundheit
|
Jugend
|
Kulinarik
|
Kultur
|
Mobilität
|
Lifestyle
|
Natur & Umwelt
|
70plus
Kanton
Einkommen steigen – Frauen holen auf
Zürcher Erwerbstätige verdienen heute real im Durchschnitt 15’100 Franken mehr als vor 30 Jahren – bei Frauen fällt der Zuwachs stärker aus als bei Männern.
Dübendorf
Elektroautos teilen
Elektroautos bringen am meisten fürs Klima, wenn sie geteilt und zum richtigen Zeitpunkt geladen werden – zeigt eine neue Studie von Empa und Uni Genf.
Region
Clearway: «Die Gläubigerversammlung war ein Erfolg»
An der GZO-Gläubigerversammlung vom 8. September 2025 in Uster kam der Antrag, die Sachwalter zu ersetzen, nicht durch. Trotzdem wertet Clearway Capital, welche den Antrag eingerei...
Region
GZO-Gläubiger wollen mehr Einflussnahme
Die GZO-Gläubigerversammlung hat beschlossen, einen Gläubigerausschuss einzusetzen. Dem Antrag von Clearway Capital, einen neuen Sachwalter einzusetzen, folgte die Versammlung jedo...
Schweiz
Spar Schweiz wird verkauft
Die Spar-Gruppe Schweiz, die der südafrikanischen Spar Group Ltd. gehört, wird an die Basler Tannenwald Holging verkauft.
Region
GZO: Sachwalter bleiben
Die Gläubigerversammlung hat sich gegen einen neuen Sachwalter ausgesprochen.
Region
«Wer ist hier wirklich profitgierig?»
Die GZO betitelt die Anleihegläubiger-Gruppe GZO-Creditor-Group gezielt und regelmässig als «aktivistisch». Zürioberland24 hat sich mit Gregor Greber von der Gläubigergruppe darübe...
Dübendorf
Die Statik zählt
Wände mit Fensteröffnungen werden beim Holzbau statisch kaum berücksichtigt – ein Forschungsprojekt will das nun ändern.
Schweiz
KFMV fordert Lohnerhöhungen
Der Kaufmännische Verband Schweiz (KFMV) fordert für das Jahr 2026 generelle Lohnerhöhungen von bis zu 2%, um die Kaufkraft zu stärken.
Uster
Spital Uster künftig ohne Auflagen
Die Zürcher Spitalliste Akutsomatik wird per 1. Januar 2026 angepasst: Die Auflagen für das Spital Uster werden aufgehoben.
Region
Vier Anleihegläubiger zur Mitwirkung bereit
Mehrere institutionelle Anleihegläubiger haben ihre Bereitschaft bestätigt, bei der Gläubigerversammlung der GZO AG am 8. September 2025 im vorgeschlagenen Gläubigerausschuss mitzu...
Region
«Ich fühle mich vom GZO im Stich gelassen»
Neben Anleihegläubigern, Lieferanten und Handwerkern haben auch etliche GZO-Mitarbeitende Forderungen an das Spital gestellt. Eine betroffene Person erzählt von ihrem Schicksal.
Kanton
Leichter Anstieg der Arbeitslosigkeit
Im August ist die Arbeitslosigkeit im Kanton Zürich leicht auf 2,6 Prozent gestiegen, vor allem junge Erwachsene nach Ausbildungsabschluss sind betroffen.
Region
«ZO» und «AvU»: Mehr Region – Druck im Rheintal
Die Zürcher Oberland Medien AG baut die Regionalberichterstattung aus, der überregionale Teil kommt künftig von einer Nachrichten-Agentur. Gedruckt wird ab 2026 im St. Gallischen.
Dübendorf
Warum Implantate versagen
Warum stösst der Körper Implantate ab? Die Empa-Forscherin Martina Cihova untersucht das Zusammenspiel von Titan und Gewebe – gefördert durch einen SNF-Ambizione-Grant.
Region
Clearway: «Wir fordern Transparenz!»
Clearway Capital fordert von der GZO AG und den amtierenden Sachwaltern klare und transparente Verfahren im Vorfeld der Gläubigerversammlung vom 8. September 2025.
Kanton
ZKB steigert Halbjahresgewinn
Die Zürcher Kantonalbank erzielte im ersten Halbjahr 2025 einen Konzerngewinn vor Steuern von 761 Mio. Franken – ein Plus von 10,4 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Wachstumstreiber s...
Kanton
Zürcher Universitätsspital finanziell auf Kurs
Das Universitätsspital Zürich (USZ) hat im ersten Halbjahr 2025 ein positives Ergebnis von 17 Millionen Franken erzielt. Vor einem Jahr verzeichnete es noch einen Verlust von 19 Mi...
Regional-Wirtschaft
«Wir haben Holz in unserer DNA»
Im Jahr 1975 wurde die Firma Bertschinger Innenausbau AG gegründet. Zürioberland24 hat den Geschäftsführer und einen der Bertschinger-Söhne zum Interview getroffen.
Region
Gläubigerausschuss als Köder?
Nachdem Clearway den Antrag gestellt hat, einen neuen Sachwalter zu wählen, schlägt das GZO plötzlich einen Gläubigerausschuss vor und kündigt eine «Schärfung des Sanierungskonzep...
Region
«Das GZO könnte schon lange frei sein»
Am Dienstagabend lud Clearway Capital zur öffentlichen Telefonkonferenz für GZO-Gläubiger ein. Zürioberland24 war dabei und hat das Wesentliche zusammengefasst.
Region
SZO sucht drei neue Vorstandsmitglieder
Drei Vorstandsmitglieder des Vereins Standortförderung Zürioberland (SZO) haben entschieden, sich für die neue Amtsperiode nicht mehr zur Verfügung zu stellen.
Zurück
Weiter