Home
Region
Sport
Magazin
Schweiz/Ausland
Agenda
Jobs
Werbung
Mediadaten & Tarife
Bannerwerbung
Newsletter-Werbung
Publireportage
Stellenangebote
Agenda-Werbung
Gewerbe-Newsletter
Leserbriefe
Kontakt
Über
Newsletter
Suche
Jobs
Einstellungen
Logout
Home
Region
Übersicht
Kanton
Dübendorf
Egg ZH
Fällanden
Greifensee
Maur
Mönchaltorf
Schwerzenbach
Uster
Volketswil
Wangen-Brüttisellen
Bezirk Hinwil
Bezirk Pfäffikon
Sport
Magazin
Übersicht
Bauen & Wohnen
Bildung
Digital
Familie
Freizeit
Gesundheit
Jugend
Kulinarik
Kultur
Mobilität
Lifestyle
Natur & Umwelt
Regional-Wirtschaft
70plus
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Agenda
Dossiers
Übersicht
Deponiepläne
Energie
Rad- und Para-Cycling WM 2024
Oberlandautobahn
Flugplatz Dübendorf
Spital Uster
Windenergie im Zürcher Oberland
KMU-Tipp
Erneuerungswahlen 2026
Wahlen und Abstimmungen
Werbung
Mediadaten & Tarife
Bannerwerbung
Newsletter-Werbung
Publireportage
Stellenangebote
Agenda-Werbung
Gewerbe-Newsletter
Leserbriefe
Kontakt
Über
Newsletter
Jobs
Home
Region
Übersicht
Kanton
Dübendorf
Egg ZH
Fällanden
Greifensee
Maur
Mönchaltorf
Schwerzenbach
Uster
Volketswil
Wangen-Brüttisellen
Bezirk Hinwil
Bezirk Pfäffikon
Sport
Magazin
Übersicht
Bauen & Wohnen
Bildung
Digital
Familie
Freizeit
Gesundheit
Jugend
Kulinarik
Kultur
Mobilität
Lifestyle
Natur & Umwelt
Regional-Wirtschaft
70plus
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Agenda
Dossiers
Übersicht
Deponiepläne
Energie
Rad- und Para-Cycling WM 2024
Oberlandautobahn
Flugplatz Dübendorf
Spital Uster
Windenergie im Zürcher Oberland
KMU-Tipp
Erneuerungswahlen 2026
Wahlen und Abstimmungen
Alle News
Dübendorf
Wie kann die Schweiz schwer vermeidbare Emissionen reduzieren?
Um das Netto-Null-Ziel zu erreichen, braucht es vielfältige Lösungen – von CO₂-Entnahme bis Kreislaufwirtschaft. Die SWEET-Ausschreibung «Net-Zero» soll solche Ansätze voranbringen...
Natur & Umwelt
Sömmerung mit Schattenseiten
Die Bilanz der Alpsaison 2025 fällt überwiegend positiv aus. Doch Krankheiten und Wolfsangriffe trübten die Saison.
Kanton
Neuer Anlauf für autofreies Zürich
Ein Komitee hat am Freitag bei der Stadt Zürich 4'500 Unterschriften für die Verkehrswende-Initiative eingereicht. Sie fordert, dass das Stadtgebiet weitgehend autofrei wird.
Schweiz
Schweizer Eier knapp
Die Schweizer Eier bleiben trotz höherer Produktion knapp.
Gast-Kommentar
Schweiz/Ausland
Dr. Gut: «Neutralität schützt in unsicheren Zeiten»
Bundesrat und Parlament suchen Anbindung an EU und Nato. Sie machen einen Denkfehler.
Egg ZH
Florian und seine XXL-Kürbisse
Züchter Florian Isler aus Esslingen ZH hat seinen Titel verteidigt und ist auch 2025 Schweizermeister im Kürbiswiegen.
Natur & Umwelt
Das Geheimnis des bunten Herbstes
Im Herbst schalten die Blätter an den Bäumen auf Sparflamme. Aber warum verfärben sie sich?
Schweiz/Ausland
Kräftige Aufholjagd der Aktien
Trumps Kehrtwende bei den Pharmaimporten und Rekordwerte bei Gold und Kryptowährungen waren die beherrschenden Themen dieser Schweizer Börsenwoche.
Kanton
Zulassungsbeschränkungen an Zürcher Hochschulen
Der Regierungsrat hat für bestimmte Studiengänge an der ZHAW und ZHdK erneut Zulassungsbeschränkungen für die kommenden drei Studienjahre beschlossen.
Maur
Maurmer Rocker holen Prix Walo
Die Maurmer Country-Rockband Sam Red wurde mit dem Nachwuchs-Prix-Walo geehrt.
Natur & Umwelt
Wer wird Vogel des Jahres 2026?
BirdLife Schweiz hat eine Abstimmung lanciert, bei der die Bevölkerung den Vogel des Jahres 2026 wählen kann. Zur Wahl stehen fünf faszinierende Kandidaten.
Kanton
Neuer Scooter-Simulator für Jugendliche
Der Verein «Am Steuer nie! Schweiz» entwickelt einen modernen Scooter-Simulator für Unfallprävention bei Jugendlichen. Der Kanton Zürich unterstützt das Projekt mit 135'000 Franken.
Natur & Umwelt
Verzögerte Kontrollen bei Katzen
Tierschutzorganisationen kritisieren die Umsetzung von Kontroll- und Schutzmassnahmen für Katzen in der Schweiz.
Sport
Wheelchair Curling-Elite kommt nach Wetzikon
Vom 16. bis 19. Oktober 2025 findet in Wetzikon erneut das internationale Rollstuhl-Curling-Turnier statt. Dieses Jahr haben sich zwanzig Teams eingetragen.
Kanton
Anja Hochberg wird CIO der Zürcher Kantonalbank
Dr. Anja Hochberg übernimmt per 1. Januar 2026 die Leitung des Chief Investment Office (CIO) und wird neue Leiterin Investment Solutions der Zürcher Kantonalbank.
Kanton
Barrierefreie Abstimmungsunterlagen
Im Kanton Zürich können Stimmberechtigte mit Sehbehinderung oder Blindheit ihre Stimmzettel neu selbstständig ausfüllen. Zudem stehen Abstimmungsinformationen erstmals digital in L...
Kanton
ZVV-Tarife steigen ab Dezember
Der Regierungsrat hat die geplante Anpassung des Tarifs des Zürcher Verkehrsverbundes (ZVV) genehmigt. Die Ticketpreise steigen per Fahrplanwechsel im Dezember durchschnittlich um ...
Sport
Reusser holt wieder EM-Gold
Marlen Reusser gewann bei den EM in Frankreich mit grossem Vorsprung.
Kanton
Gebäudekontrollheft im Kanton Zürich Pflicht
Alle Eigentümerinnen und Eigentümer im Kanton Zürich müssen ein Gebäudekontrollheft führen, um Reinigungen, Wartungen und Sicherheitskontrollen lückenlos zu dokumentieren.
Kanton
Stadt Zürich soll heroingestützte Behandlungen weiter unterstützen
Der Zürcher Stadtrat will den Verein "Arbeitsgemeinschaft für risikoarmen Umgang mit Drogen" von 2026 bis 2029 mit jährlich maximal 500'000 Franken unterstützen. Damit werden heroi...
Kanton
EKZ prüft Übernahme von Energie 360°
Die Stadt Zürich und die Elektrizitätswerke des Kantons Zürich (EKZ) führen Gespräche über eine mögliche Übernahme der Energie 360°. Ziel ist eine stärkere gebündelte Energieversor...
Uster
Nächtliche Einschränkung auf der Aathalstrasse
Zwischen dem 8. und 10. Oktober kommt es nachts zu Einschränkungen auf der Aathalstrasse zwischen Uster-Ost und Aathal.
Kultur
Buch über Hans-Peter Bärtschi
Der Germanist Daniel Wehrli hat eine Biografie über den Industriepionier Hans-Peter Bärtschi geschrieben. Am 25. Oktober wird das Buch in Uster präsentiert.
Schweiz
Aufschwung bei Firmengründungen
Im September 2025 wurden in der Schweiz über 4’200 neue Firmen gegründet – auch im Zürcher Oberland zeigt sich ein stabiles Gründungsgeschehen.
Uster
Seegräben strebt Kooperation mit Stadtpolizei Uster an
Die Gemeinde Seegräben plant einen Anschlussvertrag mit der Stadt Uster für Leistungen der Stadtpolizei Uster.
Wangen-Brüttisellen
A1 Zürich–Brüttisellen: Vorarbeiten gestartet
Das Bundesamt für Strassen plant auf der A1 zwischen Zürich-Nord und Brüttisellen Massnahmen zur Verkehrsoptimierung und zum Umweltschutz. Lokale Vorarbeiten sind seit 2024 im Gang...
Region
Gemeinderanking: Maur top
Das Finanz-Magazin BILANZ hat erneut 960 Gemeinden auf ihre Attraktivität überprüft. Die Gemeinde Maur schneidet wieder sehr gut ab.
Fällanden
Erneuerungswahlen 2026: Infos und Fristen
Die Gemeinde Fällanden informiert über die Termine und Abläufe der Erneuerungswahlen der Gemeindebehörden für die Amtsperiode 2026–2030.
Sport
Frauenfussball im Aufwind
Der Ostschweizer Fussballverband verzeichnet im Frauenfussball historische Rekordzahlen – bei Spielerinnen, Trainerinnen, Funktionärinnen und Schiedsrichterinnen.
Schweiz
Am Limit: Bergrettung im Helikopter
Bis heute waren seine Berufe eher Berufungen und alles andere als gewöhnlich. Bei allen Blaulichtorganisationen war er im Einsatz und kämpft noch heute in der Luft um Menschenleben...
Regional-Wirtschaft
GGA Maur vergrössert Gebiet
Ab heute sind Internet, TV und Telefonie von GGA Maur neu über das Glasfasernetz der Swisscom auch ausserhalb der bisherigen Gebiete verfügbar.
Uster
Strategie 2030: Stadtrat zieht Halbzeitbilanz
Die Stadt Uster zieht fünf Jahre nach der Verabschiedung der «Strategie Uster 2030» eine positive Halbzeitbilanz. Projekte in den Bereichen Stadtentwicklung, Bildung, Kultur, Sport...
Schweiz
Mieten seit 2005 um 32% gestiegen
Trotz sinkendem Referenzzinssatz sind die Wohnungsmieten in der Schweiz in den letzten 20 Jahren stark gestiegen. Das zeigt der Comparis-Womo-Preisindex, der in Zusammenarbeit mit ...
Volketswil
Autofahrer bei Kollision schwer verletzt
Bei einer Frontalkollision am Montagmorgen in Gutenswil hat sich ein Autofahrer schwere Verletzungen zugezogen.
Kanton
Harry Brandenberger tritt zurück
In der heutigen Sitzung des Kantonsrates hat Harry Brandenberger (SP) seinen Rücktritt per 1. Dezember 2025 eingereicht.
Mobilität
Parkkarten werden teurer
Die Stadtzürcher haben der neuen Parkkartenverordnung zugestimmt. Künftig richtet sich die Gebühr in der Blauen Zone nach dem Gewicht des Autos.
Sport
Saisonfinale am Pfäffikersee
Beim Pfäffikersee-Lauf vom 28. September in Wetzikon fand der ZKB Zürilauf Cup 2025 seinen Abschluss.
Kanton
Eigenmietwert: Verzicht auf Erhöhung
Während der Übergangszeit bis zur Abschaffung des Eigenmietwerts sollen die heutigen Werte massgebend bleiben.
Schweiz
Abstimmungs-Krimi – die Ergebnisse
Der Eigenmietwert ist vom Tisch, das E-ID-Gesetz wurde äusserst knapp angenommen. Das Energiegesetz im Kanton Zürich wurde klar abgelehnt.
Fällanden
Klares Ja zur Gemeindeordnung
Die Fällander Stimmberechtigten haben der Totalrevision der Gemeindeordnung deutlich zugestimmt.
Weiter