Home
Region
Sport
Magazin
Schweiz/Ausland
Agenda
Jobs
Werbung
Mediadaten & Tarife
Bannerwerbung
Newsletter-Werbung
Publireportage
Stellenangebote
Agenda-Werbung
Gewerbe-Newsletter
Leserbriefe
Kontakt
Über
Newsletter
Suche
Jobs
Einstellungen
Logout
Home
Region
Übersicht
Kanton
Dübendorf
Egg ZH
Fällanden
Greifensee
Maur
Mönchaltorf
Schwerzenbach
Uster
Volketswil
Wangen-Brüttisellen
Bezirk Hinwil
Bezirk Pfäffikon
Sport
Magazin
Übersicht
Bauen & Wohnen
Bildung
Digital
Familie
Freizeit
Gesundheit
Jugend
Kulinarik
Kultur
Mobilität
Lifestyle
Natur & Umwelt
Regional-Wirtschaft
70plus
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Agenda
Dossiers
Übersicht
Deponiepläne
Energie
Rad- und Para-Cycling WM 2024
Oberlandautobahn
Flugplatz Dübendorf
Spital Uster
Windenergie im Zürcher Oberland
KMU-Tipp
Erneuerungswahlen 2026
Wahlen und Abstimmungen
Werbung
Mediadaten & Tarife
Bannerwerbung
Newsletter-Werbung
Publireportage
Stellenangebote
Agenda-Werbung
Gewerbe-Newsletter
Leserbriefe
Kontakt
Über
Newsletter
Jobs
Home
Region
Übersicht
Kanton
Dübendorf
Egg ZH
Fällanden
Greifensee
Maur
Mönchaltorf
Schwerzenbach
Uster
Volketswil
Wangen-Brüttisellen
Bezirk Hinwil
Bezirk Pfäffikon
Sport
Magazin
Übersicht
Bauen & Wohnen
Bildung
Digital
Familie
Freizeit
Gesundheit
Jugend
Kulinarik
Kultur
Mobilität
Lifestyle
Natur & Umwelt
Regional-Wirtschaft
70plus
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Agenda
Dossiers
Übersicht
Deponiepläne
Energie
Rad- und Para-Cycling WM 2024
Oberlandautobahn
Flugplatz Dübendorf
Spital Uster
Windenergie im Zürcher Oberland
KMU-Tipp
Erneuerungswahlen 2026
Wahlen und Abstimmungen
Alle News
Region
Klares Ja für ARA-Kredit
Der Objektkredit über 85,9 Mio. Franken für den Ausbau der ARA Bachwis in Fällanden wurde deutlich angenommen.
Dübendorf
Michael Diefenbach gewählt
Für die Sekundarschulpflege Dübendorf-Schwerzenbach musste ein Ersatzmitglied gewählt werden. Der parteilose Michael Diefenbach wurde gewählt.
Schweiz
Erste Hochrechnungen
Gemäss erster Hochrechnung zeichnet sich ein klares Ja zur Abschaffung des Eigenmietwerts ab. Beim E-ID-Gesetz dürfte es ein Kopf-an-Kopf-Rennen geben.
Kulinarik
Kaffeegenuss mit Charakter
Vom direkten Bohnenkauf bis zur schonenden Röstung: Kaffeesommelier Willy Zemp zeigt in seiner Luzerner Rösterei, wie aus handverlesenen Kaffeekirschen echte Genussprodukte entsteh...
Kulinarik
Kaffee bleibt Genussmittel
Kaffee ist für viele in der Schweiz fester Bestandteil des Alltags – ob am Morgen, im Büro oder unterwegs. Mit rund acht Kilo Rohkaffee pro Kopf liegt der Konsum im weltweiten Spit...
Dübendorf
Wenn Wasserstoff auf Stahl trifft
Wasserstoff kann hochfeste Stähle verspröden – mit Folgen für Brücken, Hochhäuser und Pipelines. Empa-Forschende untersuchen nun, wie Wasserstoff mit schützenden Oxidschichten auf ...
Schweiz/Ausland
Börse trotzt Pharma-Zoll der USA
Trotz Schocknachricht zu Pharma-Zöllen in der Nacht auf Freitag setzte eine Erholung ein. Zuvor belasteten Konjunktursorgen und Spionageflüge. SMI minus 2,2 Prozent: 11'930 Punkte.
Kanton
Integrationsförderung erreicht Höchststand
Noch nie nahmen so viele Geflüchtete im Kanton Zürich an Sprachkursen, Bildungs- oder Jobangeboten teil. Junge Erwachsene holen stark auf – Frauen bleiben zurück.
Maur
Sponstürli: 13 Jahre Haft für Täter
Im Februar 2024 kam in der Gemeinde Maur auf dem «Sponstürli» ein damals 71-Jähriger zu Tode. Nun wurde der Täter, der Neffe des Verstorbenen, zu 13 Jahren Gefängnis verurteilt.
Volketswil
70‘000 Franken für Jugendförderung
Sportvereine in Volketswil können auch weiterhin Beiträge für ihre Jugendarbeit beantragen – insgesamt stehen jährlich 70'000 Franken zur Verfügung.
Kanton
Wechsel in der ZKB-Geschäftsleitung
Roger Reist wird per 1. Juli 2026 neuer Leiter Institutionals & Multinationals und rückt in die Geschäftsleitung der Zürcher Kantonalbank auf.
Dübendorf
Dübendorf senkt Steuerfuss
Der Stadtrat beantragt für das Budget 2026 eine Senkung des Steuerfusses auf 75 %. Trotz höherem Aufwand resultiert eine schwarze Null.
Dübendorf
Rücktritte im Gemeinderat
Kurz vor Ende der Amtszeit 2022-2026 treten mehrere Gemeinderäte zurück.
Wangen-Brüttisellen
Mehr Personal für die Offene Jugendarbeit
Der Gemeinderat erweitert den Stellenplan der Offenen Jugendarbeit und passt das Konzept an. Weitere Themen der Sitzung sind Chronikstube, Parkplätze und Strassenbeleuchtung.
Uster
Wohnen im Alter: Infoabend in Uster
Die Veranstaltungsreihe Info 60plus thematisiert am 2. Oktober 2025 verschiedene Wohnformen und Herausforderungen im Alter.
Egg ZH
Bahnhof Esslingen: Barrierefreie Bushaltestellen
Ab Oktober 2025 starten die Bauarbeiten für den barrierefreien Umbau der Bushaltekanten am Bahnhof Esslingen. Die Bauzeit beträgt rund acht Wochen.
Kanton
Zürcher Bernhard-Theater kann am Sechseläutenplatz bleiben
Das Zürcher Bernhard-Theater kann auch nach dem Ersatz für den so genannten "Fleischkäse" am Sechseläutenplatz bleiben. Der Standort des Boulevard-Theaters war lange Zeit unsicher.
Bauen & Wohnen
Elektroheizungen ade!
Der Kanton Zürich verbietet den Betrieb von Elektroheizungen ab dem Jahr 2030. Auch im Zürcher Oberland müssen bestehende Anlagen durch klimafreundliche Alternativen ersetzt werden.
Kanton
1,36 Mia. für tiefere Prämien
Der Zürcher Regierungsrat hat die Summe für Prämienverbilligungen festgelegt. Für 2026 stehen 1,36 Mia. Franken zur Verfügung.
Sport
Renato Gligoroski bleibt
Der FC Zürich verlängert den Vertrag mit dem Cheftrainer der FCZ Frauen.
Uster
Greifenseelauf ohne Vorentscheidung im Cup
Der 46. Greifenseelauf lockte rund 15’000 Läuferinnen und Läufer nach Uster. Das Rennen war Teil des ZKB Zürilauf Cups 2025 – die Entscheidung in der Gesamtwertung fällt aber erst ...
Uster
Minus im Budget 2026
Das Budget der Stadt Uster für das Jahr 2026 sieht einen Aufwandüberschuss von 0,3 Millionen Franken vor. Gleichzeitig plant die Stadt Nettoinvestitionen in der Höhe von 31,6 Milli...
Uster
Open House in Uster
Einmal im Jahr öffnen sich im Grossraum Zürich Türen, die sonst verschlossen bleiben – in diesem Jahr unter anderem in Uster.
Sport
Di Giusto verlängert Vertrag
Nevio Di Giusto verlängert seinen Vertrag beim FCZ vorzeitig und wird dem FC Vaduz ausgeliehen.
Kanton
Härtefallregelung für Hausbesitzer
Im Kanton Zürich wird es bald wieder eine Härtefallklausel beim Eigenmietwert geben. Ob diese längerfristig besteht, hängt aber vom Abstimmungsergebnis am Sonntag ab.
Schweiz
Prämienanstieg kaum verkraftbar
Über die Hälfte der Erwachsenen in der Schweiz betrachtet 4 bis 5 Prozent höhere Krankenkassen-Prämien als nicht verkraftbar.
Freizeit
Kürbisausstellung gestartet
Am vergangenen Samstag ist die neue Kürbisausstellung auf dem Juckerhof in Seegräben gestartet. Das diesjährige Motto lautet «LET‘S PLAY!».
Sport
Reusser mit historischem Gold
Die Bernerim holt an den ersten Strassenrad-WM in Afrika den Zeitfahr-Titel – das erste Schweizer Gold seit Karin Thürig 2005.
Uster
Inklusion zum Mitmachen
Am 18. Oktober 2025 lädt die Noreen Bun Organisation mit Partnern zum Inklusions-Herbstfest ins Zeughausareal Uster.
Mobilität
Gefährliche Ablenkung
Ablenkung zählt zu den häufigsten Unfallursachen im Strassenverkehr. Die bfu ruft zu mehr Aufmerksamkeit auf.
Egg ZH
SwissSkills: Gold für Tim
Vom 17. bis 21. September 2025 fanden in Bern zum vierten Mal die Berufsmeisterschaften statt. Für den Metallbau holte sich Tim Basler aus Esslingen Gold.
Schweiz
SwissSkills: Bühne für die besten jungen Fachleute
Die SwissSkills sind auch für die landwirtschaftlichen Berufe eine wichtige Bühne.
Dübendorf
Keime wegleuchten
Mit Licht gegen Keime: Empa-Forschende entwickeln eine beschichtete Oberfläche, die per Infrarotlicht Bakterien abtötet – hautverträglich und umweltfreundlich.
Region
20 Jahre TFZO
Am 13. September 2025 hat der Verein Tagesfamilien Zürcher Oberland (TFZO) sein 20-Jahr-Jubiläum gefeiert.
Sport
Damienus Reverson verlängert
Damienus Reverson verlängert vorzeitig den Vertrag mit dem FCZ bis 2030.
Schweiz/Ausland
Börsenminus trotz Zinssenkung
US-Notenbank senkte nicht ganz freiwillig Leitzinsen um 0.25 Prozent. Schweizer Börse bröckelte ab, erholte sich aber. SMI minus 0.7 Prozent: 12'110 Punkte. Gold auf Rekordniveau.
Natur & Umwelt
Vogelzug im Anflug
Die Schweizerische Vogelwarte kann dank eines neuen Modells erstmals voraussagen, wann besonders viele Vögel in der Nacht unterwegs sind.
Kanton
Kritik an späten Flügen
Die Volkswirtschaftsdirektion begrüsst die Massnahmen des SIL-Objektblatts zur Verspätungsreduktion am Flughafen Zürich, kritisiert jedoch die hohe Anzahl der späten Flüge nach 23 ...
Region
Rüti: Einbrecher stürzt auf der Flucht
In der Nacht auf Freitag ist ein Einbrecher in Rüti ZH von den Bewohnern überrascht worden. Auf der Flucht stürzte der Mann mehrere Meter in die Tiefe und zog sich schwere Verletzu...
Kanton
Vier neue Mitglieder rücken in Kantonsrat nach
Gleich vier neue Mitglieder werden bald in den Zürcher Kantonsrat nachrücken. Zu Wechseln kommt es in den Fraktionen von GLP, Grüne, Mitte und SP.
Zurück
Weiter